
Take The A-Train - News - Salzburg-Cityguide
MUSIKFESTIVAL TAKE THE A-TRAIN von 13. bis 16.9.2018
TAKE THE A-TRAIN steht seit der erfolgreichen Premiere 2015 für die innovative Bespielung ungewöhnlicher Spielstätten und viel Bewegung in und um den Salzburger Hauptbahnhof. Das Festivalkonzept ist großartig angekommen und zieht mittlerweile zahlreiche Fans aus ganz Europa an: vom großen Open-Air am Bahnhofsvorplatz mit vielen mittanzenden Fans bis zu überraschenden Flash-Mobs und direkt im und unter dem Hauptbahnhof von Salzburg, von schönen Club-Konzerten bis zu kleinen feinen Konzerten in den vielen verschiedenen Spielstätten rund um die Elisabethstraße.
Die vierte Ausgabe von TAKE THE A-TRAIN wartet mit außergewöhnlichen neuen Bands wie Gewürztraminer, Fainschmitz, Cari Cari oder Buntspecht auf, es gibt aber auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten des Festivals wie die Jazzrausch Bigband, Les Lapins Superstars oder dem österreichischen Startrompeter Thomas Gansch, der gemeinsam mit dem Ballaststofforchester einen Abend mit Jazzstandards der großen amerikanischen Komponisten und Bandleader wie Duke Ellington, Benny Goodman, Fats Waller oder George Gershwin gestalten wird. Gespannt sein darf man auch auf die Projekte zweier Frauen: Saxofonistin Sophie Hassfurther wird gemeinsam mit ihrem türkischen Partner im Salon des Hotel Hohenstauffen auftreten und Gudrun Plaichinger stellt ebendort gemeinsam mit Tobias Ott ein brandneues Duo-Projekt vor.
Bereits im Vorfeld gibt es heuer erstmalig ein War-Up-Programm mit drei Salzburger Bands: so wird das Trio Grande die Vernissage „TAKE THE A-TRAIN in Fotos von Markus Lackinger und Harald Gaukel“ umrahmen, Parametrix beschallen die Arbeiterkammer Salzburg mit After Work Sounds – und im Spielkasino WinWin konzertieren Deep White. Ein Highlight wird auch dieses Jahr wieder das Sonnenaufgangskonzert im eindrucksvollen Ambiente der Panoramabar in der Tanzschule Seifert: der syrische Pianist Aeham Ahmad präsentiert „Music for Hope“
Im Zuge der Eröffnung der Europäischen Mobilitätswoche am 16.09. wird der Abschlusstag der 4. Au age des Musik-Festivals TAKE THE A-TRAIN dazu genützt, um ein grenzüberschreitendes Musikfest zu organisieren. Nach dreimaliger erfolgreicher Durchführung des Musikfestivals TAKE THE A-TRAIN begeben sich die Verantwortlichen 2018 „auf Schiene“: entlang der Bahnstrecken des EuRegio-Raums geht der A-TRAIN auf Reisen und veranstaltet Konzerte von Schwarzach bis Laufen: wahrlich ein „grenzensprengendes Festival“!
Alle Gäste können für den 16.09. das „1. grenzüberschreitende EuRegio-Verkehrsticket“ erwerben und damit 24 h alle öffentlichen Verkehrsmittel im EuRegio-Raum nützen und 7 Konzerte von TAKE THE A-TRAIN sowie 3 Museen besuchen - ganz ohne Grenzen, ohne Auto und emissionsneutral.
Der A-TRAIN geht nun also wirklich auf Schiene - mit über 40 Konzerten an ca. 25 exklusiven Spielstätten in Salzburg und Bayern.
FESTIVAL LINE UP
Cari Cari / Aeham Ahmad / Mop Mop & Anthony Joseph / Gewürztraminer & der gmischte Satz / Les Lapins / Superstars / Thomas Gansch & Ballaststofforchester / Jazzrausch Bigband / Eljot & CongaHead / Trio Grande / Parametrix / Deep White / Nigrita / Soncopao / Fainschmitz / Sophie Hassfurther & Oguz Büyükberber / Soulbabe / Radian / Hackedepicciotto / Buntspecht / Hanuschplatzflow / Selim von Salzburg / Felix Kramer / El Gato Colorao / Julian Urabl Quartett / Batuhan & Almina Demirel + Senay Özdemir / Herb Berger & Heli Punzenberger / Gudrun Plaichinger & Tobias Ott / Tangata / O Sole Mio Trio / Blechsalat / Muddy What? / Los del Sur
TAKE THE A-TRAIN
– Verein zur Förderung musikalischer Projekte
Friedrich-Spaur-Weg 27 a, 5020 Salzburg
Markus Rauchmann markus@rauchmann.at
Andreas Neumayer club@jazzit.at
www.bahnhoffestival.at