Salzburg-Cityguide - Newsfoto - ok_hotelvillacarlton_stillenacht.jpg

Stille Nacht – Hotel Villa Carlton - News - Salzburg-Cityguide

Die Kinder der Salzburger Domkapellknaben und -mädchen singen „Stille Nacht“ im Hotel Villa Carlton


Im Hotel Villa Carlton erwartet die Gäste eine „Stille Nacht“

Eine „Stille Nacht“ wünschen sich Hotelgäste auf der ganzen Welt. Wer nach Salzburg reist, denkt dabei allerdings nicht nur an eine angenehme Bettruhe. Besonderes nicht in diesem Jahr, in dem man in Salzburg das 200jährige Jubiläum des international bekannten Weihnachtsliedes von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr feiert. Erstmalig am 24. Dezember 1818 in der St. Nikola Kirche in Oberndorf bei Salzburg aufgeführt, eroberte es die ganze Welt. Mittlerweile wird es in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen.

Hotelière Anna Sunshine Sigl hat die Erfahrung gemacht, dass viele internationale Salzburg-Besucher nicht wissen, dass „Stille Nacht“ seinen Ursprung in Salzburg hat und sich daher nun speziell für ihre Hausgäste etwas einfallen lassen. Sie hat die Salzburger Domkapellknaben und -mädchen in ihr 4Sterne-Boutiquehotel Hotel Villa Carlton im Herzen der Salzburger Innenstadt eingeladen und dort mit ihnen „Stille Nacht“ als Video aufgezeichnet. Ab sofort finden ihre Gäste also nicht nur die Noten zu „Stille Nacht, heilige Nacht“ auf ihren Zimmern, über eine App können Sie nun auch direkt auf das Video des Kinderchors zugreifen und abspielen. Eine perfekte Einstimmung also auf die Weihnachtszeit in der historischen Altstadt.

Zum Dank und weil Weihnachten auch die perfekte Zeit ist um Gutes zu tun, unterstützt Anna Sunshine Sigl den Kinderchor der Salzburger Domkapellknaben und -mädchen, der Musikliebhaber im Salzburger Dom und bei Konzerten im In- und Ausland regelmäßig begeistert, mit einer Geldspende und verzichtet dafür, wie bereits in den Jahren zuvor, auf weihnachtliche Außenbeleuchtung.


https://www.youtube.com/watch?v=tP5wDHm_L6o

12.12.2018

UP-2-DATE - Salzburg-Cityguide

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Uwe Brandl, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: