Salzburg Marathon 2023
Codemon
Salzburg-Cityguide - Newsfoto - uwe_city_windwerkslaufkatze.jpg

OPEN HOUSE - News - Salzburg-Cityguide

OPEN HOUSE - Umweltschutzanlagen Siggerwiesen
- Samstag, 5.10. / 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Besichtigung Hochbehälter Mönchsberg und Wassermuseum: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen öffnen am Samstag, den 05. Oktober von 9:00 bis 17:00 Uhr ihre Tore und gewähren einen Einblick hinter die Kulissen der Abfall- und Abwasserentsorgung:

- Was geschieht mit unserem Abfall?
- Wohin gelangt unser Abwasser?
- Wo wird unser Trinkwasser gespeichert?


Umweltschutzanlagen Siggerwiesen: wichtiger Infrastrukturbetrieb
In der Stadt Salzburg und den Umlandgemeinden sorgen die Umweltschutzanlagen Siggerwiesen für eine lückenlose Abfallentsorgung und eine biologische Klärung des Abwassers. Außerdem tragen sie einen wesentlichen Teil zur Versorgung mit Trinkwasser bei. Am Tag der offenen Tür werden sowohl für Erwachsene als auch für Kinder jede Menge abwechslungsreiche Programmpunkte geboten, bei denen viele spannende Hintergrundinformationen aus erster Hand vermittelt werden.

Open House mit vielfältigem Programm
Im Informationszentrum „umwelt.info“ erleben die Besucher beim Durchschreiten des Mülltunnels die Abfallproblematik hautnah. Der Weg des Abfalls, des Abwassers und des Trinkwassers wird auf einer Leinwand gezeigt. Das große Areal der Umweltschutzanlagen kann bei einer Busrundfahrt oder zu Fuß unter der Begleitung von fachkundigen Mitarbeitern entdeckt werden; dazu gehören auch die Abfallbehandlungsanlagen und die Kläranlage. Außerdem gibt es Fahrzeugdemonstrationen und die Möglichkeit, die Abwasserwelt unter dem Mikroskop zu betrachten.

Außenstationen in der Stadt Salzburg
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet die Besucher bei einer geführten Durchquerung des Salzach-Dükers, einem Abwasserkanal, bei dem die Salzach in einem Stollen unterhalb des Flussbettes durchwandert wird. Die Begehung des Moosstraßensammlers, der den Mönchsberg untertunnelt, ist ein weiteres Highlight. Es bietet sich auch die Gelegenheit, den Hochbehälter auf dem Mönchsberg zu besichtigen, der mit seinen 25 Millionen Litern Fassungsvermögen eine große Anzahl der Haushalte im Raum Salzburg mit Trinkwasser versorgt. Im Wassermuseum der Salzburg AG „Wasser.Spiegel“, in dem eine umfangreiche Sammlung historischer Schaustücke untergebracht ist, begeben sich Besucher am 05. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Salzburger Wasserversorgung.

Umweltschutzanlagen Siggerwiesen



05.10.2019

UP-2-DATE - Salzburg-Cityguide

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Uwe Brandl, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: