
Was Sie auf einem Kurztrip in die romantische Mozart-Stadt auf keinen Fall verpassen sollten - News - Salzburg-Cityguide
Geschätzte Lesezeit: 4 Minute(n).
Salzburg wird von vielen als eine der schönsten Städte Europas gehandelt. Besonders beliebt ist die Mozartstadt mit den rund 150.000 Einwohnern wegen der Festspiele und der barocken Kirchenkultur. Die gesamte Altstadt gehört außerdem zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch nicht nur Salzburg selbst zieht Touristen in seinen Bann. Eingebettet in atemberaubende Berglandschaften und Natur kann man auch im Umland einiges erleben. Die Sonnenuntergänge auf den Salzburger Stadtbergen sind auf jeden Fall ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst. Doch wofür soll man sich entscheiden, wenn man nur ein Wochenende oder wenige Tage für die Reise hat? Wir haben einige Vorschläge für Sie parat.
Tipps für die Anreise
Für die Anfahrt in die Mozartstadt gibt es verschiedene komfortable Möglichkeiten. Als Stadt, die im Herzen Österreichs und im Zentrum Europas liegt, ist sie unschwer zu erreichen. Der moderne Hauptbahnhof, das gut ausgebaute Streckennetz und viele Anbindungsmöglichkeiten erleichtern die Reise um einiges. Um besonders günstige Tickets für Busse, Bahnen oder Züge zu ergattern, sollte man Plattformen nutzen, um Preise zu vergleichen und möglichst früh die Fahrkarte buchen. Vor Ort kann man vieles fußläufig erreichen, sodass ein eigener PKW nicht unbedingt nötig ist. Davon abgesehen sind viele Parkflächen in der Innenstadt ohnehin kostenpflichtig, sodass es bisweilen nicht ganz günstig ist, mit dem Auto unterwegs zu sein. Als umweltschonende Alternative kann man sich an vielen Standorten innerhalb der Stadt Fahrräder ausleihen, mit denen man manchmal sogar schneller ans Ziel kommt.
Spaziergang durch die Altstadt
Am ersten Tag der Reise lohnt es sich, einfach ein paar Stunden lang durch die Altstadt zu schlendern. So bekommt man einen guten Eindruck von der Stadt und kann die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Gleichzeitig ist ein Spaziergang eine ideale Möglichkeit, um sich zu orientieren und einen Eindruck von den verschiedenen Orten zu bekommen. Starten können Sie zum Beispiel am Schlossgarten am Mozarteum. Folgen Sie dem Garten am Salzburger Landestheater und Mozarts Wohnhaus vorbei in Richtung Salzach. Hier bietet sich ein beeindruckender Blick auf Salzburg: Der Fluss, die Altstadt und darüber die Festung Hohensalzburg. Über den Makartsteg ist man innerhalb kürzester Zeit direkt im historischen Stadtzentrum.
Der Mirabellgarten
Der Mirabellgarten ist sicherlich eine der schönsten Parkanlagen Salzburgs neben dem Schlosspark. Man erreicht ihn über die Friedrich-Gehmacher-Straße. Folgt man ihr, erreicht man den Kurgarten mit Blick auf das Schloss Mirabell. Dieses wurde im Jahr 1727 im Auftrag von Erzbischof Franz Anton von Harrach erbaut. Zuvor befand sich an derselben Stelle allerdings das sogenannte Schloss Altenau. Von diesem sind heute noch immer Teile im Kellerschloss erhalten. Der Mirabellgarten mit seinen Barockskulpturen lässt sich vollkommen kostenlos besichtigen. In der Mitte des Orangeriegartens findet man den bekannten Papagena-Springbrunnen – in Anlehnung an die Figur aus Mozarts „Zauberflöte“.
Eisriesenwelt Werfen
Die Eisriesenwelt Werfen bietet zwischen Mai und Oktober ein faszinierendes Naturschauspiel. Es handelt sich um die größte Eishöhle der Welt – Gänge von insgesamt 40 Kilometern Länge. Mit der Begleitung von Guides kann man hier in der Gruppe das Höhlenlabyrinth aus Felstunneln erkunden. Wichtig, wenn Sie sich auf das Abenteuer einlassen: Packen Sie festes Schuhwerk und warme Kleidung ein!
Getreidegasse
Die Getreidegasse ist eine der bekanntesten Straßen Salzburgs. Man erkennt sie an ihren Schmiedeeisernen Ladenschildern, die sofort ins Auge stechen. Von der Straße selbst führen zahlreiche kleine Gassen und Durchgänge in benachbarte Straßen. Dort findet sich auch eines der berühmtesten Sehenswürdigkeiten: Mozarts Geburtshaus. Heute befindet sich dort ein Museum, in dem man die originalen Räume und historischen Instrumente begutachten kann.
Residenzplatz
Der Residenzplatz ist definitiv einer der schönsten Plätze Salzburgs. Es gibt eine Reihe bequemer, sonniger Sitzgelegenheiten für warme Tage, von denen aus man den Residenzbrunnen aus der Barockzeit bestaunen kann. In der Adventszeit befindet sich hier der Salzburger Christkindlmarkt – besonders schön für alle Weihnachtsliebhaber. Im September findet auf den Plätzen rund um den Dom jährlich der Rupertikirtag statt – ein Fest zu Ehren des Heiligen Ruperts. Fünf Tage lang gibt es traditionelle Feste, Bauernmärkte, Fahrgeschäfte, Leckerbissen und historische Marktstände zu besuchen.
Festung Hohensalzburg
Die mittelalterliche Festung Hohensalzburg gab der Stadt einst ihren Namen. Wenn man nur eine einzige Sehenswürdigkeit besichtigen kann – diese sollte es sein! Hoch über der Altstadt thront sie auf dem Festungsberg. Sie lässt sich sowohl zu Fuß als auch mit der Standseilbahn erreichen. Oben kann man den Blick über die Stadt genießen und die Innenräume der Festung besichtigen. Vom sogenannten Reckturm hat man einen besonders tollen 360-Grad-Blick – definitiv einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt.
Webseite / Link: Plattformen nutzen, um Preise zu vergleichen