Codemon
Salzburg-Cityguide - Newsfoto - OK_HSV_RedBullSalzburg_20210210

HSV Red Bull Salzburg – Doha/Qatar - News - Salzburg-Cityguide

HSV Red Bull Salzburg - Doha/Qatar

Windiger Saisonauftakt für die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg in Doha/Qatar


Beim ersten Bewerb der heurigen Saison hatten die Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg gleich einmal mit herausfordernden Bedingungen zu kämpfen. Bei den ersten Qatar International Parachuting Open Championships maßen sich die Salzburger in dem für sie ungewohnten Klima in den Disziplinen Ziel und 4-Way-Formation mit den besten Fallschirmspringern der Welt. Trotz guter Form verpassten sie die Podestplätze.


Nach der von Absagen geprägten Saison im Vorjahr, freuten sich die Salzburger Fallschirmspringer des HSV Red Bull Salzburg über die Chance, sich endlich wieder bei internationalen Bewerben beweisen zu dürfen. Normalerweise würden die Athleten um diese Jahreszeit in der Disziplin Para Ski (Kombination aus Skifahren und Fallschirm-Zielspringen) nicht nur in der Luft, sondern auch auf Skiern um Punkte kämpfen. Aufgrund der momentanen Situation wurden diese Bewerbe jedoch abgesagt, weshalb sie nun in den Disziplinen Zielspringen und 4-Way-Formation in Doha, Qatar, an den Start gingen. Eine Delegation der Salzburger Fallschirmspringer war daher von 03.02. bis 11.02. bei den Qatar International Parachuting Open Championships im Einsatz. Aufgrund der erschwerten Reisebedingungen waren nur Sportler aus Qatar, Dänemark, Marokko, Palästina, Deutschland, Slowenien, Libyen und Österreich am Start. Bei der Premiere dieses Events zeigten die Heeressportler des HSV Red Bull Salzburg, dass auch das schwierige vergangene Jahr ihrer Top-Form keinen Abbruch getan hatte. Sie hatten jedoch mit den herausfordernden Bedingungen zu kämpfen und konnten daher ihre Leistung nicht wie erhofft abrufen.


Solide Premiere in der 4-Way-Formation

Das Formationsteam bestehend aus Sebastian Graser, Manuel Sulzbacher, Kevin Wagner und Michael Hribernik, zeigte bei seinem ersten Outdoor-Bewerb eine solide Leistung. Nach acht Runden ging das Gastgeberland Qatar vor Deutschland, Marokko und Österreich als Sieger hervor. Das Team AerodynamiX vom HSV Red Bull Salzburg konnte somit mit Platz Vier abschließen. Mit Alexander Janko sorgte ein Kameramann für die eindrucksvolle Dokumentation der Formationen. Für das Team war es eine äußerst wichtige Erfahrung, erstmals unter Wettkampfbedingungen trainieren und somit sehen zu können, wie es um die Form im Vergleich zur im Vorjahr vorgenommenen Umstrukturierung steht. Nun wird diese gesammelte Erfahrung und das daraus gewonnene Wissen genutzt, um sich optimal auf die ebenfalls in Doha stattfindende CISM Militär Weltmeisterschaft im November vorzubereiten.


„Wüsten-Wind“ machte Salzburger in ihrer Paradedisziplin Strich durch die Rechnung

Am 7.2. wurde es dann, nachdem zwei Tage aufgrund des wechselnden Windes keine Sprünge möglich gewesen waren, endlich auch im Zielspringen, der Paradedisziplin der Salzburger, ernst. Hier vervollständigte zudem noch Georg Heimel das Team. Nach teils sehr schwierigen Sprüngen, wurde der Bewerb schlussendlich wegen des starken Windes nach nur sechs von acht Runden beendet. Die extrem fordernden und auch aufgrund des Klimas ungewohnten Bedingungen machten es den Salzburger Athleten nicht leicht, ihre beste Form abzurufen. Nach vielen, teils durchwachsenen Sprüngen, konnte Georg Heimel mit Rang 14 den besten Platz der Österreicher in der Gesamtwertung belegen, Sebastian Graser sprang mit Rang 19 noch unter die Top 20. Ihre Kollegen Manuel Sulzbacher, Michael Hribernik und Kevin Wagner folgten auf den Rängen 21, 24 und 26.


„Die Teilnahme war für uns extrem wichtig, da die Wetterbedingungen im Zielspringen hier in Doha auf Meeresniveau und in der Wüste komplett andere sind als bei uns Zuhause. Dadurch wissen wir jetzt, auf was wir uns im November bei der Militär WM einstellen können und woran wir diese Saison im Training arbeiten müssen“

(Manuel Sulzbacher über den ersten Einsatz der Saison)


Nächster Bewerb in Tschechien

Anfang März geht es für die Sportler schon zu ihrem nächsten Einsatz nach Tschechien, wo sie sich beim ersten Para Ski Bewerb der Saison erneut mit den besten der Welt messen werden. Bei dem von 06.-08. März in Klinovec stattfindenden Weltcupstopp werden die Salzburger wieder sowohl in der Luft, als auch auf Schnee ihr Können unter Beweis stellen.


Foto: HSV Red Bull Salzburg

__________________________________

BestEvent

Agnes Steinacher

Bergfeldweg 2/2

5340 St. Gilgen

e-mail: presse@best-event.at

HSV Red Bull Salzburg - Doha/Qatar


10.02.2021

UP-2-DATE - Salzburg-Cityguide

Salzburg Marathon 2023
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Uwe Brandl, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: