Red Bull Organics Leaderboard 2
Salzburg-Cityguide - Newsfoto - OK_Gerhard_Schneider_WiW Kopie

Gerhard Scheidler – HUMORLABOR – WHO IS WHO - News - Salzburg-Cityguide

Interview mit Gerhard Scheidler - HUMORLABOR

Gerhard Scheidler hat im Jahr 2010 das HUMORLABOR gegründet. HUMORLABOR ist ein Verein für Kabarett und Comedy in Salzburg. Im Humorlabor organisiert Gerhard Scheidler Mixed-Shows für die neue Kabarett- und Comedy-Szene.


Uwe: Beim Thema Humor scheiden sich ja die Geister. Also: Kabarett oder Comedy? Feine Klinge oder Kalauer? Josef Hader oder Mario Barth?

Gerhard: Das sollte jede:r für sich entscheiden. Ich mag beides. Sowohl Kabarett als auch Comedy haben ihre Berechtigung als Kunstform.


Uwe: Sofern man die Unterscheidung überhaupt treffen will ...

Gerhard: Genau. Die Hauptsache ist ja, es ist lustig. Im Idealfall hat das Publikum am Ende einer Show viel gelacht und alle Spaß gehabt. Wenn man im Kabarett im besten Fall zusätzlich zu einem unterhaltsamen Abend auch noch ein paar interessante Gedanken mit auf den Weg bekommen hat, ist das natürlich die Königsdisziplin. Und das macht auch das Geheimnis der wirklich Erfolgreichen aus: für viele Lacher sorgen und darüber hinaus dem Publikum etwas zum Nachdenken mitgeben.


Uwe: Das ist es also, was für dich den Unterschied zwischen Kabarett und Comedy ausmacht?

Gerhard: Richtig. Bei der Comedy geht's darum, möglichst viele gute Gags in kurzer Zeit unterzubringen. Es geht meistens um persönliche Erlebnisse. Im Kabarett werden hingegen öfter mal schwierige Themen des gesellschaftlichen und politischen Lebens behandelt. Wenn das gleichzeitig clever und lustig ist, ist das die Champions League.


Uwe: Und das ist bei der Comedy nicht der Fall?

Gerhard: Wie gesagt geht's bei der Comedy meistens um Alltägliches. Und für mich hat auch die Comedy höchsten Respekt verdient: Es ist nicht einfach, einen großen Raum voller Menschen im Zehn-Sekunden-Takt zum Lachen zu bringen. Auch wenn Alfred Dorfer, einer der großartigsten Kabarettisten unserer Zeit, einmal gesagt hat: „Zehn Minuten lustig sein kann a jeder.“ Ich weiß, wie er es gemeint hat, aber im wörtlichen Sinne bezweifle ich das. Außerdem: Diese Unterteilung in Kabarett und Comedy hab‘ ich für mich persönlich herausgearbeitet. Ich erhebe damit keinen Anspruch darauf, den Stein der Weisen in dieser Frage gefunden zu haben.


Uwe: Jetzt haben wir schon viel Allgemeines über Humor gehört. Konkret: Was ist das Humorlabor?

Gerhard: Im Humorlabor finden Kabarett- und Comedy-Mixed-Shows statt. Pro Abend zeigen drei bis vier Künstler:innen jeweils zirka 20 Minuten die besten Ausschnitte aus ihren Programmen. Ein Moderator führt durch den Abend, heizt das Publikum an und präsentiert zwischen den eigentlichen Acts auch Auszüge aus seinen Werken. Das Line-up wechselt natürlich immer. Das heißt, auch für Stammgäste ist jedes Mal was Neues dabei.


Uwe: Wo finden eure Shows statt?

Gerhard: In Salzburg in der ARGEkultur und im kleinen theater. An dieser Stelle ein großes, herzliches Dankeschön an diese beiden renommierten Bühnen und an ihre großartigen Teams für die jahrelange Unterstützung. Das ist nicht selbstverständlich. Ich hoffe, wir dürfen unsere Shows noch viele viele Jahre dort machen. Die nächste ist jedenfalls schon fix: am Donnerstag, 6. Februar, 20 Uhr, in der ARGEkultur.


Uwe: Wie fing das ganze eigentlich an?

Gerhard: Ich war schon immer ein begeisterter Kabarett-Fan, eine Lachwurzn eben. Und irgendwann hab‘ ich dann den Sprung ins kalte Wasser gewagt und hab‘ ein paar Freunde gefragt, ob sie bei einer Mixed-Show mitmachen wollen. Als wir dann eine kleine Runde beisammen hatten, haben wir eine Location gefunden und hatten am 12. Oktober 2010 unsere erste Show, damals noch unter dem Namen Comedy im Pub. Ich hab‘ moderiert.


Uwe: Und wie ging's weiter?

Gerhard: Nach kurzer Zeit haben wir dann die Einladung bekommen, unsere Shows in der ARGEkultur veranstalten zu dürfen, wenig später dann auch im kleinen theater. Dann kam auch bald der Namenswechsel auf Humorlabor. Die Sache wurde dann auch richtig groß. Mittlerweile haben wir Künstler:innen aus ganz Österreich und Deutschland, für die English Comedy Shows sogar aus allen Teilen der Welt, eine internationale Community, in der nun auch Salzburg auf der Landkarte ist.


Uwe: Im Humorlabor gibt es ja auch andere Formate als die üblichen Mixed-Shows.

Gerhard: Ja. Zweimal im Jahr gibt's im Humorlabor auch English Comedy Nights. Das mögen viele gar nicht vermuten, aber das Potenzial für English Comedy in Österreich ist groß. Die nächste English Comedy Night findet am Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr, im kleinen theater statt.


Uwe: Welche Formate gibt es noch?

Gerhard: Einmal im Jahr veranstalten wir den „Salzburger Sprössling“. Das ist ein Kabarett-Wettbewerb, bei dem das Publikum den Sieger oder die Siegerin bestimmt. Den Preis haben schon einige Künstler gewonnen, die später von sich reden machten, wie zum Beispiel Martin Frank, David Stockenreitner und Benedikt Mitmannsgruber. Eine sehr beliebte Veranstaltung ist auch „Cordoba – Die Revanche“. Das ist ein Comedy Roast Battle, dabei treten jeweils zwei Comedians aus Österreich und Deutschland gegeneinander an. Wer nicht weiß, was ein „Roast Battle“ ist, muss sich das unbedingt mal anschauen. Und dann gibt es noch das Bio-Humorlabor.


Uwe: Was ist ein Bio-Humorlabor?

Gerhard: Das ist eine Show mit Comedians aus Salzburg. Kabarett regional, aus eigenem Anbau und heimischer Küche, wenn man so will. Deshalb Bio-Humorlabor.


Uwe: Ist das Potenzial dafür vorhanden in Salzburg?

Gerhard: Ja sicher. Es gibt Salzburger, die nach Wien gezogen sind und dort erfolgreich Comedy machen. Und es gibt einige, die in Salzburg einen Job und ein neues Zuhause gefunden haben. Und die machen hauptsächlich English Comedy, weil Deutsch nicht ihre Muttersprache ist. Da hat sich eine kleine, feine Szene in unserer im Vergleich doch eher kleinen Landeshauptstadt entwickelt. Vorrangig kann ich hier das NarrenCastl nennen, eine lässige Bar in Lehen, die dieser jungen, wachsenden Szene einen Raum gibt.


Uwe: Ist das nicht auch eine Konkurrenz für dich?

Gerhard: Ganz im Gegenteil! Wie gesagt, es kann für alle, die Comedy mögen und in diesem Bereich tätig sind, nur gut sein, wenn sich was tut. Je lebendiger die Szene in Salzburg wird, desto mehr heimische Künstler:innen kommen auch für das Humorlabor in Frage.


Uwe: Du organisierst das Humorlabor nun schon seit 14 Jahren. Gibt es Trends, die du beobachten konntest?

Gerhard: Auf jeden Fall. Die Szene ist lebendig, jung und einfallsreich. Es tut sich immer was, und es gibt immer wieder neue Ideen, die auf der Bühne ausprobiert werden, wie zum Beispiel Impro-Shows mit improvisierten Frage-Antwort-Spielen, mit Dating-Ratgebern, Lebensberatung und vielem mehr, mit dem man das Publikum aktiv mit einbezieht. Natürlich nie ganz ernst gemeint, sondern immer mit einem Augenzwinkern.


Uwe: Wie geht es nun weiter?

Gerhard: Ich hoffe, dass wir noch viele Jahre weitermachen können und vielleicht da und dort noch ein bissl mehr Unterstützung bekommen, um den Künstler:innen ein noch besseres Package anbieten zu können. Stichwort: Fair Pay im Kulturbereich. Für euch alle heißt das, einfach zu den Shows kommen und uns unterstützen. 

Alle Infos findet ihr auf www.humorlabor.at


11.01.2025
Red Bull Organics Leaderboard

BACK-2-THE-FUTURE - Salzburg-Cityguide

Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf salzburg-cityguide.at, der Website von Uwe Brandl in Österreich. Zur Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Technologien von Partnern (2). Cookies, Geräte- oder ähnliche Online-Identifikatoren (z. B. Login-basierte Identifikatoren, zufällig zugewiesene Identifikatoren, netzwerkbasierte Identifikatoren) können zusammen mit anderen Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder gelesen werden, um Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke von personalisierte Werbung zu verarbeiten. Dies ist für den Zugriff auf die Website nicht erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jetzt anpassen bzw. widerrufen, indem Sie die einzelnen Schalter ändern, oder später jederzeit via Datenschutzerklärung oder im Footer-Link.
Allgemein Zwecke (3)
Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
1 Partner
Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Werbeanzeigen, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die Sie gerade verwenden, Ihrem ungefähren Standort, Ihrem Gerätetyp oder den Inhalten, mit denen Sie interagieren (oder interagiert haben) (z. B., um die Anzeigefrequenz der Werbung zu begrenzen, die Ihnen ausgespielt werden).
Ein Autohersteller will seine Elektrofahrzeuge bei umweltbewussten Nutzern, die in der Stadt leben, nach Feierabend bewerben.Die Werbung wird Benutzern, deren ungefährerer Standort darauf hindeutet, dass sie sich in einem städtischen Raum befinden, nach 18:30 Uhr auf einer Seite mit ähnlichen Inhalten (z. B. einem Artikel über Klimaschutzmaßnahmen) angezeigt.
Ein großer Hersteller von Wasserfarben möchte eine Online-Werbekampagne für sein neuestes Wasserfarben-Sortiment durchführen. Dabei soll die Zielgruppe diversifiziert werden, um möglichst viele Amateur- und Profikünstler zu erreichen, und es soll vermieden werden, die Anzeige neben ungeeigneten Inhalten (z. B. Artikel über das Streichen des Hauses) zu zeigen. Die Häufigkeit, mit der Ihnen die Anzeige präsentiert wurde, wird erfasst und begrenzt, um zu vermeiden, dass Sie sie zu oft zu sehen bekommen.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
1 Partner
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über Sie (z. B. Informationen aus Ihrer vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden. Diese werden dann verwendet, um ein Profil über Sie zu erstellen oder zu verbessern (dies kann z. B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Ihr Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um es zu ermöglichen, Ihnen Werbung zu präsentieren, die aufgrund Ihrer möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter ist.
Wenn Sie beispielsweise mehrere Artikel über das beste Fahrradzubehör im Handel lesen, können diese Informationen verwendet werden, um ein Profil über Ihr Interesse an Fahrradzubehör zu erstellen. Ein solches Profil kann zu einem späteren Zeitpunkt auf derselben oder einer anderen Webseite oder App verwendet oder verbessert werden, um Ihnen Werbung für eine bestimmte Fahrradzubehörmarke anzuzeigen. Wenn Sie sich auch einen Konfigurator für ein Fahrzeug auf der Webseite eines Luxusautoherstellers ansehen, können diese Informationen mit Ihrem Interesse an Fahrrädern kombiniert werden, um Ihr Profil zu verfeinern, und zur Annahme führen, dass Sie an Luxusfahrradausrüstung interessiert sind.
Ein Bekleidungsunternehmen möchte seine neue Kollektion hochwertiger Babykleidung bewerben.Es setzt sich mit einer Agentur in Verbindung, die über ein Netzwerk von Kunden mit hohem Einkommen verfügt (z. B. Supermärkte der gehobenen Preisklasse) und bittet die Agentur, Profile junger Eltern oder Paare zu erstellen, von denen angenommen werden kann, dass sie wohlhabend sind und kürzlich ein Kind bekommen haben, damit diese später verwendet werden können, um Werbung in Partner-Apps zu schalten.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
1 Partner
Werbung, die Ihnen auf diesem Dienst angezeigt wird, kann auf Ihrem Werbeprofil basieren. Dieses Werbeprofil kann Ihre Aktivitäten (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps, mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten.
Ein Online-Händler möchte einen begrenzten Ausverkauf für Laufschuhe bewerben.Er möchte gezielt Werbung für Benutzer schalten, die sich zuvor Laufschuhe in seiner mobilen App angesehen haben.Tracking-Technologien können verwendet werden, um festzustellen, ob Sie die mobile App in der Vergangenheit verwendet haben, um nach Laufschuhen zu suchen, und um Ihnen so die entsprechende Werbung in der App anzuzeigen.
Ein Profil, das für personalisierte Werbung in Bezug auf eine Person erstellt wurde, die auf einer Webseite nach Fahrradzubehör gesucht hat, kann verwendet werden, um die entsprechende Werbung für Fahrradzubehör auf einer mobilen App eines anderen Anbieters anzuzeigen.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Messung der Werbeleistung
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Informationen darüber, welche Werbung Ihnen präsentiert wird und wie Sie damit interagieren, können verwendet werden, um festzustellen, wie sehr eine Werbung Sie oder andere Benutzer angesprochen hat und ob die Ziele der Werbekampagne erreicht wurden. Die Informationen umfassen zum Beispiel, ob Sie sich eine Anzeige angesehen haben, ob Sie daraufgeklickt haben, ob sie Sie dazu animiert hat, ein Produkt zu kaufen oder eine Webseite zu besuchen usw. Diese Informationen sind hilfreich, um die Relevanz von Werbekampagnen zu ermitteln.
Sie haben auf der Webseite eines Webseitenbetreibers auf eine Werbung über einen „Black Friday“-Rabatt eines Online-Shops geklickt und ein Produkt gekauft. Ihr Klick wird mit diesem Kauf verknüpft. Ihre Interaktion und die anderer Benutzer wird gemessen, um herauszufinden, wie viele Klicks auf die Anzeige zu einem Kauf geführt haben.
Sie gehören zu den wenigen, die in der App eines App-Betreibers auf eine Werbung, über einen Rabatt anlässlich eines besonderen Ereignisses (z.B. „internationaler Tag der Anerkennung“), eines Online-Geschenkeshops geklickt haben. Der App-Betreiber möchte Statistiken darüber erhalten, wie oft eine bestimmte Anzeige innerhalb der App, insbesondere die Anzeige zu einem besonderen Ereignis (z.B. „internationaler Tag der Anerkennung“) von Ihnen und anderen Benutzern angesehen oder angeklickt wurde, um dem App-Betreiber und seinen Partnern (wie Agenturen) zu helfen, die Anzeigenschaltung zu optimieren.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Basierend auf der Kombination von Datensätzen (wie Benutzerprofilen, Statistiken, Marktforschung, Analysedaten) können Berichte über Ihre Interaktionen und die anderer Benutzer mit Werbe- oder (nicht werblichen) Inhalten erstellt werden, um gemeinsame Merkmale zu ermitteln (z. B., um festzustellen, welche Zielgruppen für eine Werbekampagne oder für bestimmte Inhalte empfänglich sind).
Der Eigentümer eines Online-Buchhandels möchte eine Auswertung, wie viele Besucher seine Webseite besucht haben, ohne etwas zu kaufen, oder wie viele die Webseite besucht haben, um die neuste Promi-Biographie des Monats zu kaufen, sowie das Durchschnittsalter der Besucher und wie viele davon männlich bzw. weiblich sind, aufgeteilt je nach Kategorie. Daten über Ihre Navigation auf der Webseite und Ihre persönlichen Merkmale werden dann verwendet und mit anderen solcher Daten kombiniert, um diese Statistiken zu erstellen.
Ein Werbetreibender möchte die Art der Zielgruppe, die mit seinen Anzeigen interagiert, besser verstehen. Er beauftragt ein Forschungsinstitut, die Eigenschaften von Benutzern, die mit der Anzeige interagiert haben, mit typischen Attributen von Benutzern ähnlicher Plattformen über verschiedene Geräte hinweg zu vergleichen. Dieser Vergleich zeigt dem Werbetreibenden, dass seine Zielgruppe hauptsächlich über mobile Geräte auf die Werbung zugreift und wahrscheinlich im Alter zwischen 45–60 Jahren liegt.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Entwicklung und Verbesserung der Angebote
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Angebot, wie z. B. Ihre Interaktion mit Anzeigen oder Inhalten, können dabei helfen, Produkte und Angebote zu verbessern und neue Produkte und Angebote zu entwickeln basierend auf Benutzerinteraktionen, der Art der Zielgruppe usw. Dieser Verarbeitungszweck umfasst nicht die Entwicklung, Ergänzung oder Verbesserung von Benutzerprofilen und Kennungen.
Eine Technologieplattform, die mit einem Social-Media-Anbieter zusammenarbeitet, stellt ein Wachstum in den Nutzerzahlen ihrer mobilen App fest und erkennt basierend auf den Benutzerprofilen, dass viele von ihnen sich über mobile Verbindungen einwählen. Die Plattform verwendet zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit von Anzeigen eine neue Technologie zur Auslieferung von Werbung, die für mobile Endgeräte optimiert ist und eine geringe Bandbreite benötigt.
Ein Werbetreibender sucht nach einer Möglichkeit, Anzeigen auf einem neuartigen Endgerät anzuzeigen. Er sammelt Informationen darüber, wie Benutzer mit dieser neuen Art von Endgerät interagieren, um herauszufinden, ob er einen neuen Mechanismus für die Anzeige von Werbung auf dieser Art von Endgerät entwickeln kann.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Spezielle Zwecke (3)
Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
1 Partner
Ihre Daten können verwendet werden, um ungewöhnliche und potenziell betrügerische Aktivitäten (zum Beispiel bezüglich Werbung, Werbe-Klicks durch Bots) zu überwachen und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Die Daten können auch verwendet werden, um Probleme zu beheben, die Sie, der Webseite- oder Appbetreiber oder der Werbetreibende bei der Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen und bei Ihrer Interaktion mit diesen haben können.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten
1 Partner
Bestimmte Informationen (wie IP-Adresse oder Endgerätefunktionen) werden verwendet, um die technische Kompatibilität des Inhalts oder der Werbung zu gewährleisten und die Übertragung des Inhalts oder der Werbung auf Ihr Endgerät zu ermöglichen.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln
1 Partner
Die von Ihnen in Bezug auf die in diesem Hinweis aufgeführten Zwecke und Unternehmen getroffenen Entscheidungen werden gespeichert und den betreffenden Unternehmen in Form digitaler Signale (z. B. einer Zeichenfolge) zur Verfügung gestellt. Nur so können sowohl dieser Dienst als auch die betreffenden Unternehmen die jeweiligen Entscheidungen respektieren.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Features (2)
Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
1 Partner
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mit anderen Informationen über Sie aus unterschiedlichen Quellen abgeglichen und kombiniert werden (z. B. Ihre Aktivitäten auf einem anderen Online-Dienst, Ihrer Nutzung einer Kundenkarte im Geschäft oder Ihren Antworten auf eine Umfrage).
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Verknüpfung verschiedener Endgeräte
1 Partner
Zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke kann ermittelt werden, ob es wahrscheinlich ist, dass Ihr Endgerät mit anderen Endgeräten verbunden ist, die Ihnen oder Ihrem Haushalt angehören (z. B., weil Sie sowohl auf Ihrem Handy als auch auf Ihrem Computer beim gleichen Dienst angemeldet sind oder weil Sie auf beiden Endgeräten die gleiche Internetverbindung verwenden).
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Partner (IAB) (1 Partner)
Einige Partner berufen sich auf ihr berechtigtes Interesse und fragen nicht nach Ihrer Einwilligung. Sie können von Ihrem Widerspruchsrecht gegen eine solche Verarbeitung Gebrauch machen, indem Sie die Schalter für das berechtigte Interesse auf „Aus“ schalten.
Google Advertising Products
mit berechtigtem Interesse
Datenverarbeitendes Unternehmen
Google Advertising Products, Google Building Gordon House Barrow St, Dublin, Dublin 4
URL, die ein berechtigtes Interesse offenlegt: https://policies.google.com/privacy?hl=de#europeanrequirements
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House Barrow St, Dublin, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Verarbeitete Datenkategorien
IP-AdressenGerätemerkmaleGerätekennungenAus Authentifizierungen abgeleitete KennungenSurf- und InteraktionsdatenVom Benutzer bereitgestellte DatenUngefähre Standort-DatenBenutzerprofileDatenschutzeinstellungen
Zwecke der Datenverarbeitung und deren Speicherdauer
Nachfolgend werden alle Zwecke, auch solche mit berechtigtem Interesse, mit deren Aufbewahrungsfrist aufgeführt, sofern diese vom Anbieter angegeben werden. Durch einen erneuten Besuch der Website kann es sein, dass die Aufbewahrungsfrist auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt wird. Das bedeutet, dass die Dauer [n] Tage nach Ihrer letzten Interaktion mit der Website ablaufen kann.
Cookies und ähnliche Technologien werden verwendet, um Ihre persönlichen Daten zu speichern, darauf zuzugreifen und sie zu verarbeiten. Die maximale Speicherdauer für Cookies in Tagen beträgt395.
Zwecke
548 Tage gültig: Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
180 Tage gültig: Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
180 Tage gültig: Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
Zwecke mit berechtigtem Interesse
548 Tage gültig: Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
548 Tage gültig: Messung der Werbeleistung
548 Tage gültig: Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
548 Tage gültig: Entwicklung und Verbesserung der Angebote
Spezielle Zwecke
1096 Tage gültig: Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
548 Tage gültig: Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten
548 Tage gültig: Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln
Features
Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
Verknüpfung verschiedener Endgeräte
Partner (nicht IAB) (1 Partner)
Google LLC, USA