
Friseur-Lehrlinge - News - Salzburg-Cityguide
„Ein wichtiger Schnitt für die Zukunft“
Die Friseur-Lehrlinge werden ins Berufsleben entlassen
• 20 % mehr Lehrabschlüsse als 2016
• 85 neue Friseurinnen und Friseure in Salzburg
• „Aufwärtstrend als positives Zeichen für die Lehre im Allgemeinen – und für uns Friseure im Besonderen“, so Landesinnungsmeister Eder
- Offiziell in den Berufsstand aufgenommen wurden am 18. September die Friseur-Lehrlingsabsolventen bei der Freisprechfeier im Kavalierhaus Klessheim. Damit beginnt für die rund 85 ehemaligen Lehrlinge ihre berufliche Zukunft als Jung-Stylisten.
Gemeinsam mit ihren Lehrherren, Kollegen, zahlreichen Ehrengästen, Familie und Freunden und Bundesinnungsmeister Eder, seines Zeichens Schirmherr der Veranstaltung, feierten die Jung-Gesellen ihren Lehrabschluss bei dieser mit einer zeremoniellen Freiwaschung in Österreich einzigartigen Veranstaltung. „Es freut uns besonders, dass im Bundesland Salzburg ein Aufwärtstrend bei der Anzahl der Gesellenprüfungen zu verzeichnen ist und unsere Lehrlinge zukünftig weiter unser Berufsansehen hochhalten“, lobt Wolfgang Eder die ehemaligen Lehrlinge. Auch die zahlreichen Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordnete Dkfm. Michaela Bartel, BSO und KommR Josef Mikl, Obmann Sparte Gewerbe und Handwerk zeigten sich begeistert über die talentierten Jung-Friseure.
Gelungener Lehr-Abschluss
Im Jahr 2017 absolvierten rund 85 Lehrlinge im Land Salzburg ihre Gesellenprüfung, das sind 20 % mehr als im Vorjahr. Diese steigende Anzahl an begabten Lehrlingen ist vor allem auf ihr persönliches Engagement, den 160 Ausbildungsbetrieben im Land Salzburg und der Landesberufsschule 2 zurückzuführen. Im neuen Lebensabschnitt können sich die „Jung-Gesellen“ auch geografisch verwirklichen, ihre Ausbildung ist dank des „EHC european hairdressing certificate“ in ganz Europa anerkannt.
Die Branche in Salzburg
Dass der Friseur-Beruf nicht nur Jugendliche anzieht, merkt man auch in diesem Jahr: So hat eine 48-jährige heuer nach einer anderen beruflichen Laufbahn ihre Friseur-Lehre abgeschlossen. Der Altersdurchschnitt liegt aber bei rund 20 Jahren. Weiterhin ist der Friseur-Beruf von Frauen dominiert, lediglich ein junger Mann hat die Lehre heuer abgeschlossen. Salzburg-Stadt stellt mit 14 Lehrlingen den größten Anteil an Jung-Gesellen, dicht gefolgt von Hallein mit 7 Lehrabschlüssen und Altenmarkt im Pongau mit 4 neuen Jung-Gesellen.
VISUALISIERUNG: Doris Wild / www.wildbild.at
Rückfragehinweise
Wirtschaftskammer Salzburg
Dr. Martin Niklas, Landesinnungsgeschäftsführer
mniklas@wks.at
P8 im Auftrag der Landesinnung der Friseure
Alexander Schimming, MA
a.schimming@p8.eu