
EuRegio GENUSS RADTOUR 2016 - News - Salzburg-Cityguide
EuRegio GENUSS RADTOUR 2016
Radfahren, die wunderbare Natur genießen und dabei Sehenswürdigkeiten von Weltrang entdecken. Das erleben die Teilnehmer der 1. EuRegio Genuss Radtour von 2.-4. September 2016.
Das Beste daran: Zum grenzüberschreitenden
Rad-Genuss im
SalzburgerLand, dem Chiemgau und dem Berchtesgadener Land kommt hier wie von selbst grenzenloses Vergnügen, Kunst und Kulinarik.
Tosend stürzen die Wassermassen in die Tiefe, die Luft ist feucht und kühl. Noch einmal ein kurzer Check, dann schwingt man sich in den Sattel und schon ist man unterwegs. Von den Krimmler Wasserfällen, tief im Salzburger Pinzgau gelegen, geht’s los auf eine rund 220 Kilometer lange Radreise. 3 Tage lang ist man unterwegs und die Etappen sind leicht und ohne großen Kraftaufwand bewältigbar. Denn hier geht es sicherlich nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um den Genuss und die Freude am Radfahren in der Natur. Wunderschön liegen die Alpen vor, neben und hinter einem, während man durch grüne Täler radelt, rauschende Bäche überquert und frische Bergluft inhaliert. Professionelle Guides sorgen dafür, dass der Tross von den Hauptverkehrswegen fern bleibt und man sich so gut es geht um nichts kümmern muss.
FREITAG, 2. September 2016: Von Krimml nach Zell am See
Nach dem Transfer von Salzburg nach Krimml und der Besichtigung der Wasserfälle führt die erste Etappe über den Tauernradweg bis nach Zell am See. Auf dem Weg durch den Nationalpark Hohe Tauern kommt man durch die malerische Ortschaft Mittersill, wo man das Nationalparkzentrum besichtigen und sich bei Kaffee und Kuchen für die Weiterfahrt stärken kann. Für Abendprogramm in Zell am See ist natürlich gesorgt.
SAMSTAG, 3. September 2016: Zell am See nach Golling
Der zweite Tag wartet mit einer Strecke von ca. 80 Kilometern auf die Teilnehmer und führt die Gruppen weiter am Tauernradweg bis nach Sankt Johann – Alpendorf.
In der Liechtensteinklamm gibt es bei einer Pause Erfrischungen und Snacks. Danach erfolgt die Besichtigung des beeindruckenden Naturdenkmals. Weiter geht’s zur imposanten Burg Hohenwerfen, die dem einen oder anderen aus Filmen oder sogar Computerspielen bekannt sein dürfte. Im Burghof wartet ein herrliches Mittagessen auf die hungrigen Sportler. Nach einer letzten, kurzen Fahrt erreicht man Golling.
Kunst & Kulinarik auf der Burg Golling
Nach kurzem Frischmachen trifft man sich dann später auf der Burg Golling, um unter dem Motto „Kunst & Kulinarik“ einen ganz besonderen Abend zu erleben. Nach einer Führung durch das Museum der Burg und der Sonderschau „Zeitreise entlang der Salzach“, warten regionale Bierspezialitäten vom Hofbräu Kaltenhausen und
Schmankerl aus der Genussregion auf die hungrigen Sportler.
Die beschwingte musikalische Untermalung wird das ihre dazu beitragen, dass dieser Abend noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Highlight für alle Kunstsinnigen wird die Vernissage des Künstlers Erwin Karl im Burgsaal sein.
SONNTAG, 4. September 2016: Golling – Berchtesgaden – Stadt Salzburg
Am letzten Tag werden die Berge verlassen und man nähert sich der Stadt Salzburg. Doch bevor die Mozartstadt erreicht wird, geht es am Tauern- und Mozart-Radweg von Golling über Hallein und St. Leonhard nach Berchtesgaden in Bayern, wo ein Besuch im Haus der Berge auf dem Programm steht. Über
Bischofswiesen, Bayerisch Gmain, Großgmain erreicht man schließlich Salzburg mit all seinen kulturellen Schätzen und Sehenswürdigkeiten.
Mehr Infos unter: www.euregioradtour.com
Kontakt:
Dr. Michael Nussbaumer
Jakitschgasse 2, 4880 St. Georgen im Attergau
+43
650
300 89 85
mail@nussbaumer.cc
www.nussbaumer.cc