Salzburg-Cityguide - Newsfoto - OK_Didi_Speckner_WiW

Didi Speckner / nextReality - News - Salzburg-Cityguide

Was ist nextReality / virtuelle 3D-Rundgänge - Didi Speckner beantwortet ein paar Fragen zu seiner Arbeit.


SCG: Hallo Didi - also die Bilder / virtuellen 3D Rundgänge sehen spektakulär aus. Da steckt sicher sehr viel Technik und Aufwand dahinter. Was wird hier eigentlich gemacht?


Didi: Hi Uwe, ja die virtuellen 3D-Rundgänge sehen wirklich sehr eindrucksvoll aus. Maßstabgetreue und realistische 3D-Modelle (Puppenhaus) zum Drehen, Neigen und Kippen liefern dem Betrachter ein multimediales Erlebnis in 3D!

Mit Hilfe von high Tech Kameratechnik generieren wir nicht nur hochauflösende 4K Bilder, sondern erfassen mit Hilfe von speziellen Infrarotsensoren räumliche Daten wie Höhe, Breite und Tiefe von Räumen. Diese Daten werden nach den Aufnahmen von uns bearbeitet und anschließend in die USA geschickt und dort in hochmodernen Rendering Farmen zu einem 3D Modell gerendert. Nach ca. 24h bekommen wir dann das 3D Modell zurück und wir programmieren einen geführten 3D Rundgang. Über Informationspunkte können zusätzlich Texte, Bilder und Videos eingebunden werden. Unternehmen haben so die Möglichkeit, auf Buchungssysteme oder Online-Shops zu verlinken und sehr einfach und direkt Umsätze zu generieren. Weiters können die virtuellen Rundgänge in Google Street View und Google myBusiness integriert werden und erreicht somit noch mehr Personen, denn bekanntlich beginnt heute fast jede Suche auf Google.


SCG: OK. Der Einsatz deiner Arbeit wird häufig wo verwendet, bzw. benötigt oder gewünscht?


Didi: Wir haben bisher ca 120 virtuelle 3D Rundgänge erstellt. Meist im Tourismusbereich wie Hotels, Thermen, Fitnessstudios, Restaurants, Arztpraxen, Showräume aber auch ganze Weingüter wie zB das von Leo Hillinger haben wir schon in 3D dargestellt. Zu unseren namhaftesten Kunden zählen: Stiegl, Voglauer Hotel Concept u. Möbelwerke,Salzburger Heimatwerk, Sonepar Österreich,Weingut Hillinger, Rupertus Therme,Crosspoint Motorrad Museum uvm. Im Prinzip ist das Potential unendlich denn top Locations sehen sich mit nur statischen Bildern oft unterrepräsentiert.


SCG: Deine Arbeit - oder das fertige 3D-Objekt kann man dann in eine Homepage einbauen?


Didi: ja genau! Der Kunde erhält nach Fertigstellung einen Embed Code (Link) der ganz einfach in die Homepage eingebaut wird. Die Rechenleistung läuft dann in einer Cloud und belastet somit die Ladezeiten der eigenen Homepage nicht. Der Link lässt sich aber auch am PC, Tablett oder Handy öffnen oder ganz einfach per WhatsApp verschicken.


SCG: Das Haupteinsatzgebiet ist?


Didi: Der Tourismus ist nach wie vor das wichtigste Einsatzgebiet, wobei das Marketingbudget in diesen Zeiten oft gekürzt und nur in unverzichtbare Systemerhaltung investiert wird.

Das Interesse an virtuellen Rundgängen zeichnet sich jedoch bei Industriebetrieben ab. Die Corona Krise bringt enorme Reisebeschränkungen mit sich. Speziell international tätige Unternehmen werden von diesen Einschränkungen hart getroffen. War es doch bisher üblich, das Mitarbeiter zwischen den oft internationalen Standort hin und her reisten um sich komplexe Gebäudeinstallationen, aufwendige Produktionsschritte oder Sicherheitskonzepte vor Ort anzusehen, wurden diese Reisen durch die Pandemie enorm eingeschränkt. In modernen Unternehmen findet gerade ein Umdenken statt und Digitalisierung und virtuelle Realität erleben gerade einen enormen Boom.


SCG: Noch kurz zur momentanen Situation in der wir uns alle befinden. Siehst Du hier ein Licht am Ende des Tunnels - und wie 3D ist das Licht?


Didi: Speziell virtuelle 3D Rundgänge liegen zur Zeit voll im Trend. Der Gast kann sich schon vor Reisebeginn gemütlich zu Hause mit den Räumlichkeiten am Reiseziel vertraut machen und das völlig kontaktlos. Seit Beginn der Krise im März könnten wir einen Zugriffszuwachs auf unsere virtuellen Rundgänge von fast 70% verzeichnen. Ich bin absolut überzeugt, das sich der Trend zur Digitalisierung fortsetzt.


Die gerade beschlossenen Förderungen von14% der WKO auf Digitalisierungsprojekte machen es für unsere Kunden noch attraktiver.


SCG: Die Plattform Salzburg-Cityguide.at ist Dir ja ein Begriff. Nur kurz - Was hat diese Plattform bzw. wie glaubst du kann sie Dir bei deiner Arbeit helfen?


Didi: Cityguide und dich Uwe kenne ich schon seit 20 Jahren und Ihr seid ja in Salzburg nicht mehr weg zu denken!  Ihr seid einfach immer am Puls der Zeit und up to date was in Salzburg passiert. Die Cityguide Homepage und eure sonstigen Plattformen werden von sehr vielen Salzburgern mit Begeisterung gelesen. Ich denke wir als nextReality können durch die Zusammenarbeit mit Cityguide an Bekanntheit gewinnen.

Vielleicht ist der ein oder andere Leser ja bald in 3D sichtbar ;-)


SCG: Danke für deine Zeit und weiterhin viel Spass und Erfolg.


Didi: Vielen herzlichen Dank für das Interview auch an Dich Uwe und dein Team!


_______________

Kontakt:

Didi Speckner

Geschäftsführer

nextReality

PANZERHALLE

Siezenheimer Str. 39 A

5020  Salzburg

Tel: +43 660 9990089

office@nextReality.at

www.nextReality.at

nextReality


26.08.2020

UP-2-DATE - Salzburg-Cityguide

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Uwe Brandl, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: