Codemon
Salzburg-Cityguide - Newsfoto - OK_Daniel_Winklhammer Kopie

Daniel Winklhammer – 21bitcoin - News - Salzburg-Cityguide

Geschätzte Lesezeit: 5 Minute(n).

„Bitcoin ist eine finanzielle Revolution“



Ein Interview mit Daniel Winklhammer, CEO und Co-Founder von 21bitcoin

Uwe: Daniel, für alle, die dich noch nicht kennen – wer bist du und was machst du?

Daniel: Mein Name ist Daniel Winklhammer und ich bin geboren und aufgewachsen in Salzburg. Bereits in frühen Jahren hat mit Technologie und besonders Computer sehr fasziniert. So absolvierte ich die HTL für technische Informatik im Jahr 2013 und lernte dabei programmieren und eigenen Code zu schreiben. Danach zog es mich nach Wien an die Wirtschaftsuniversität, um Wirtschaftsinformatik zu studieren. Im Anschluss darauf sammelte ich Erfahrungen in der Finanz- und IT-Branche als internationaler Projektmanager in verschiedenen Ländern.
Während dieser Zeit begann ich mich immer intensiver mit unserem Geldsystem auseinanderzusetzen – und genau so entdeckte ich meine Leidenschaft für Bitcoin. 2021 gründete ich gemeinsam mit meinem Schulkollegen Dominik Seibold die FIOR Digital GmbH mit dem Ziel, Bitcoin für jeden in Europa einfach und sicher zugänglich zu machen. Im Jänner 2022 erhielten wir dann unsere Registrierung als Virtual Asset Service Provider von der Finanzmarktaufsicht Österreich und unsere Plattform konnte live gehen.



„Bitcoin ist eine finanzielle Revolution“

Uwe: Was fasziniert dich so sehr an Bitcoin?

Daniel: Bitcoin ist für mich eine finanzielle Revolution. Als Anlageklasse bietet es Eigenschaften, die kein anderes Asset hat: Niemand weiß, wer Satoshi Nakamoto ist. Aber er, sie oder ein Kollektiv hatte 2008 eine Vision für eine neue Währung. Daraus entstand Bitcoin – eine fundamental neue Methode zum Speichern und Transferieren von Wert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Finanznetzwerken kommt Bitcoin dabei ganz ohne zentrale Behörden oder vertrauenswürdige Parteien aus.
Außerdem gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Bitcoin, wodurch es ähnlich wie z.B. Gold seinen Wert behält.



Über 21bitcoin: Eine App für Bitcoin ohne Ablenkung

Uwe: Erzähl uns mehr über dein Unternehmen und deine Rolle als CEO.

Daniel: Mit 21bitcoin ermöglichen wir es jedem – unabhängig von Alter oder Vorkenntnissen –, einfach, sicher und schnell in Bitcoin zu investieren. Mittlerweile nutzen über 60.000 Menschen unsere App, viele davon kaufen Bitcoin nicht nur einmalig, sondern regelmäßig – sei es wöchentlich, monatlich oder sogar täglich.
Als CEO liegt mein Fokus darauf, unser Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln, die Einhaltung geltender Compliance-Vorschriften sicherzustellen, unser Team zu formen und unsere Vision Bitcoin für alle sicher und zugänglich zu machen, kontinuierlich voranzutreiben.



Wichtige Meilensteine & Partnerschaften

Uwe: Gab es einen besonderen Meilenstein für 21bitcoin?

Daniel: Ja, ein ganz besonderer Meilenstein war der Einstieg der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte als strategischer Partner und Investor im Jahr 2023. Das ist eine der ersten deutschen Banken, die sich aktiv im Bitcoin-Bereich engagiert. Diese Partnerschaft bestätigt unsere Vision und zeigt, dass der traditionelle Finanzsektor Bitcoin zunehmend als ernstzunehmende Anlageklasse wahrnimmt.



Uwe: Ihr arbeitet auch mit regionalen Partnern zusammen. Welche Kooperationen sind für euch besonders wichtig?

Daniel: Als gebürtiger Salzburger liegt mir unsere Region am Herzen. Deshalb haben wir eine Partnerschaft mit dem hiesigen Fußballklub FC Red Bull Salzburg, die für uns sehr wertvoll ist. Außerdem arbeiten wir auch dieses Jahr wieder mit dem Electric Love Festival zusammen. Dort hosten wir einen exklusiven Podcast-Container, indem wir bekannte Influencer und Podcaster einladen, um vor Ort spannende Gespräche über Bitcoin und die Zukunft des Finanzwesens zu führen.
Darüber hinaus fördern wir regelmäßig Bitcoin Meetups in Salzburg und der Umgebung, um Menschen die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und tiefer in das Thema Bitcoin einzutauchen.



Bitcoin & seine Volatilität

Uwe: Bitcoin ist bekannt für seine hohen Preisschwankungen. Wie siehst du das als Profi?

Daniel: Natürlich sind die Preisschwankungen von Bitcoin etwas Neues für viele Investoren. Die Volatilität hat mehrere Gründe:

- 1 Bitcoin ist ein globaler Markt, der 24/7 geöffnet hat – etwas, das es in dieser Form zuvor noch nicht gab.

- 2 Regulierungen und institutionelle Entwicklungen spielen eine große Rolle – Nachrichten von Staaten oder großen Unternehmen können den Preis kurzfristig beeinflussen.

- 3 Bitcoin ist trotz seiner etwa 15-jährigen Existenz noch ein junges Asset – die Marktdynamik verändert sich laufend.

Langfristig zeigt der Trend jedoch ganz klar nach oben, und wer sich mit unserem inflationärem Geldsystem auseinandergesetzt hat, weiß um die Vorteile von Bitcoin - gerade in einer sehr dynamischen Zeit in der wir uns befinden.



Tipps für Bitcoin-Einsteiger

Uwe: Was rätst du Menschen, die sich erstmals mit Bitcoin beschäftigen?

Daniel: Mein Rat ist: Beschäftigt euch mit den Grundlagen. Versteht, warum Bitcoin existiert und was ihn einzigartig macht. Ein großartiger Einstieg ist das Buch „Goldene Zukunft“ von Florian Bruce. Zudem hilft es enorm, sich mit Menschen auszutauschen, die sich bereits intensiv mit Bitcoin befassen.
Beim Investieren hat sich der Cost-Average-Effekt – also Bitcoin nicht nur einmal zu kaufen, sondern regelmäßig kleinere Beträge zu investieren, als sehr vorteilhaft erwiesen. Das nimmt außerdem den emotionalen Druck, den „perfekten Zeitpunkt“ zu treffen.



Bitcoin in der Zukunft

Uwe: Wo siehst du den Bitcoin-Preis in den nächsten Jahren?

Daniel: Eine exakte Prognose abzugeben wäre unseriös – aber wenn ich auf die Entwicklung der letzten Jahre blicke, sehe ich Bitcoin in den nächsten 5 bis 10 Jahren im siebenstelligen Bereich.



Fazit - Daniel Winklhammer und sein Team von 21bitcoin verfolgen eine klare Mission: Das Investieren in Bitcoin für alle zugänglich zu machen. Mit starken strategischen Partnerschaften, einer benutzerfreundlichen Plattform und einer starken Vision treibt er die Adaption von Bitcoin in Europa voran. Wer sich für Bitcoin interessiert, sollte sich mit den Grundlagen beschäftigen, langfristig denken und sich in der Community austauschen. Vielen Dank für das Gespräch, Daniel!

Webseite / Link: 21bitcoin.app

17.03.2025
Red Bull Organics Leaderboard

back-2-the-future - Salzburg-Cityguide

Stern Icon
Red Bull Organics Leaderboard 2
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch auf salzburg-cityguide.at, der Website von Uwe Brandl in Österreich. Zur Bereitstellung unserer Dienste nutzen wir Technologien von Partnern (1). Cookies, Geräte- oder ähnliche Online-Identifikatoren (z. B. Login-basierte Identifikatoren, zufällig zugewiesene Identifikatoren, netzwerkbasierte Identifikatoren) können zusammen mit anderen Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder gelesen werden, um Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke von personalisierte Werbung zu verarbeiten. Dies ist für den Zugriff auf die Website nicht erforderlich. Sie können Ihre Einwilligung jetzt anpassen bzw. widerrufen, indem Sie die einzelnen Schalter ändern, oder später jederzeit via Datenschutzerklärung oder im Footer-Link.
Allgemein Zwecke (3)
Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
1 Partner
Cookies, Endgeräte- oder ähnliche Online-Kennungen (z. B. login-basierte Kennungen, zufällig generierte Kennungen, netzwerkbasierte Kennungen) können zusammen mit anderen Informationen (z. B. Browsertyp und Browserinformationen, Sprache, Bildschirmgröße, unterstützte Technologien usw.) auf Ihrem Endgerät gespeichert oder von dort ausgelesen werden, um es jedes Mal wiederzuerkennen, wenn es eine App oder einer Webseite aufruft. Dies geschieht für einen oder mehrere der hier aufgeführten Verarbeitungszwecke.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Werbeanzeigen, die Ihnen auf diesem Dienst präsentiert werden, können auf reduzierten Daten basieren, wie z. B. der Webseite oder App, die Sie gerade verwenden, Ihrem ungefähren Standort, Ihrem Gerätetyp oder den Inhalten, mit denen Sie interagieren (oder interagiert haben) (z. B., um die Anzeigefrequenz der Werbung zu begrenzen, die Ihnen ausgespielt werden).
Ein Autohersteller will seine Elektrofahrzeuge bei umweltbewussten Nutzern, die in der Stadt leben, nach Feierabend bewerben.Die Werbung wird Benutzern, deren ungefährerer Standort darauf hindeutet, dass sie sich in einem städtischen Raum befinden, nach 18:30 Uhr auf einer Seite mit ähnlichen Inhalten (z. B. einem Artikel über Klimaschutzmaßnahmen) angezeigt.
Ein großer Hersteller von Wasserfarben möchte eine Online-Werbekampagne für sein neuestes Wasserfarben-Sortiment durchführen. Dabei soll die Zielgruppe diversifiziert werden, um möglichst viele Amateur- und Profikünstler zu erreichen, und es soll vermieden werden, die Anzeige neben ungeeigneten Inhalten (z. B. Artikel über das Streichen des Hauses) zu zeigen. Die Häufigkeit, mit der Ihnen die Anzeige präsentiert wurde, wird erfasst und begrenzt, um zu vermeiden, dass Sie sie zu oft zu sehen bekommen.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
1 Partner
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) können gespeichert und mit anderen Informationen über Sie (z. B. Informationen aus Ihrer vorherigen Aktivität auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps) oder ähnlichen Benutzern kombiniert werden. Diese werden dann verwendet, um ein Profil über Sie zu erstellen oder zu verbessern (dies kann z. B. mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten). Ihr Profil kann (auch zu einem späteren Zeitpunkt) verwendet werden, um es zu ermöglichen, Ihnen Werbung zu präsentieren, die aufgrund Ihrer möglichen Interessen für Sie wahrscheinlich relevanter ist.
Wenn Sie beispielsweise mehrere Artikel über das beste Fahrradzubehör im Handel lesen, können diese Informationen verwendet werden, um ein Profil über Ihr Interesse an Fahrradzubehör zu erstellen. Ein solches Profil kann zu einem späteren Zeitpunkt auf derselben oder einer anderen Webseite oder App verwendet oder verbessert werden, um Ihnen Werbung für eine bestimmte Fahrradzubehörmarke anzuzeigen. Wenn Sie sich auch einen Konfigurator für ein Fahrzeug auf der Webseite eines Luxusautoherstellers ansehen, können diese Informationen mit Ihrem Interesse an Fahrrädern kombiniert werden, um Ihr Profil zu verfeinern, und zur Annahme führen, dass Sie an Luxusfahrradausrüstung interessiert sind.
Ein Bekleidungsunternehmen möchte seine neue Kollektion hochwertiger Babykleidung bewerben.Es setzt sich mit einer Agentur in Verbindung, die über ein Netzwerk von Kunden mit hohem Einkommen verfügt (z. B. Supermärkte der gehobenen Preisklasse) und bittet die Agentur, Profile junger Eltern oder Paare zu erstellen, von denen angenommen werden kann, dass sie wohlhabend sind und kürzlich ein Kind bekommen haben, damit diese später verwendet werden können, um Werbung in Partner-Apps zu schalten.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
1 Partner
Werbung, die Ihnen auf diesem Dienst angezeigt wird, kann auf Ihrem Werbeprofil basieren. Dieses Werbeprofil kann Ihre Aktivitäten (wie ausgefüllte Formulare, angesehene Inhalte) auf diesem Dienst oder anderen Webseiten oder Apps, mögliche Interessen und persönliche Merkmale beinhalten.
Ein Online-Händler möchte einen begrenzten Ausverkauf für Laufschuhe bewerben.Er möchte gezielt Werbung für Benutzer schalten, die sich zuvor Laufschuhe in seiner mobilen App angesehen haben.Tracking-Technologien können verwendet werden, um festzustellen, ob Sie die mobile App in der Vergangenheit verwendet haben, um nach Laufschuhen zu suchen, und um Ihnen so die entsprechende Werbung in der App anzuzeigen.
Ein Profil, das für personalisierte Werbung in Bezug auf eine Person erstellt wurde, die auf einer Webseite nach Fahrradzubehör gesucht hat, kann verwendet werden, um die entsprechende Werbung für Fahrradzubehör auf einer mobilen App eines anderen Anbieters anzuzeigen.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Messung der Werbeleistung
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Informationen darüber, welche Werbung Ihnen präsentiert wird und wie Sie damit interagieren, können verwendet werden, um festzustellen, wie sehr eine Werbung Sie oder andere Benutzer angesprochen hat und ob die Ziele der Werbekampagne erreicht wurden. Die Informationen umfassen zum Beispiel, ob Sie sich eine Anzeige angesehen haben, ob Sie daraufgeklickt haben, ob sie Sie dazu animiert hat, ein Produkt zu kaufen oder eine Webseite zu besuchen usw. Diese Informationen sind hilfreich, um die Relevanz von Werbekampagnen zu ermitteln.
Sie haben auf der Webseite eines Webseitenbetreibers auf eine Werbung über einen „Black Friday“-Rabatt eines Online-Shops geklickt und ein Produkt gekauft. Ihr Klick wird mit diesem Kauf verknüpft. Ihre Interaktion und die anderer Benutzer wird gemessen, um herauszufinden, wie viele Klicks auf die Anzeige zu einem Kauf geführt haben.
Sie gehören zu den wenigen, die in der App eines App-Betreibers auf eine Werbung, über einen Rabatt anlässlich eines besonderen Ereignisses (z.B. „internationaler Tag der Anerkennung“), eines Online-Geschenkeshops geklickt haben. Der App-Betreiber möchte Statistiken darüber erhalten, wie oft eine bestimmte Anzeige innerhalb der App, insbesondere die Anzeige zu einem besonderen Ereignis (z.B. „internationaler Tag der Anerkennung“) von Ihnen und anderen Benutzern angesehen oder angeklickt wurde, um dem App-Betreiber und seinen Partnern (wie Agenturen) zu helfen, die Anzeigenschaltung zu optimieren.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Basierend auf der Kombination von Datensätzen (wie Benutzerprofilen, Statistiken, Marktforschung, Analysedaten) können Berichte über Ihre Interaktionen und die anderer Benutzer mit Werbe- oder (nicht werblichen) Inhalten erstellt werden, um gemeinsame Merkmale zu ermitteln (z. B., um festzustellen, welche Zielgruppen für eine Werbekampagne oder für bestimmte Inhalte empfänglich sind).
Der Eigentümer eines Online-Buchhandels möchte eine Auswertung, wie viele Besucher seine Webseite besucht haben, ohne etwas zu kaufen, oder wie viele die Webseite besucht haben, um die neuste Promi-Biographie des Monats zu kaufen, sowie das Durchschnittsalter der Besucher und wie viele davon männlich bzw. weiblich sind, aufgeteilt je nach Kategorie. Daten über Ihre Navigation auf der Webseite und Ihre persönlichen Merkmale werden dann verwendet und mit anderen solcher Daten kombiniert, um diese Statistiken zu erstellen.
Ein Werbetreibender möchte die Art der Zielgruppe, die mit seinen Anzeigen interagiert, besser verstehen. Er beauftragt ein Forschungsinstitut, die Eigenschaften von Benutzern, die mit der Anzeige interagiert haben, mit typischen Attributen von Benutzern ähnlicher Plattformen über verschiedene Geräte hinweg zu vergleichen. Dieser Vergleich zeigt dem Werbetreibenden, dass seine Zielgruppe hauptsächlich über mobile Geräte auf die Werbung zugreift und wahrscheinlich im Alter zwischen 45–60 Jahren liegt.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Entwicklung und Verbesserung der Angebote
0 Partner
- mit berechtigtem Interesse
1 Partner
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Angebot, wie z. B. Ihre Interaktion mit Anzeigen oder Inhalten, können dabei helfen, Produkte und Angebote zu verbessern und neue Produkte und Angebote zu entwickeln basierend auf Benutzerinteraktionen, der Art der Zielgruppe usw. Dieser Verarbeitungszweck umfasst nicht die Entwicklung, Ergänzung oder Verbesserung von Benutzerprofilen und Kennungen.
Eine Technologieplattform, die mit einem Social-Media-Anbieter zusammenarbeitet, stellt ein Wachstum in den Nutzerzahlen ihrer mobilen App fest und erkennt basierend auf den Benutzerprofilen, dass viele von ihnen sich über mobile Verbindungen einwählen. Die Plattform verwendet zur Verbesserung der Ladegeschwindigkeit von Anzeigen eine neue Technologie zur Auslieferung von Werbung, die für mobile Endgeräte optimiert ist und eine geringe Bandbreite benötigt.
Ein Werbetreibender sucht nach einer Möglichkeit, Anzeigen auf einem neuartigen Endgerät anzuzeigen. Er sammelt Informationen darüber, wie Benutzer mit dieser neuen Art von Endgerät interagieren, um herauszufinden, ob er einen neuen Mechanismus für die Anzeige von Werbung auf dieser Art von Endgerät entwickeln kann.
Partner mit berechtigtem Interesse (1)
  • Google Advertising Products
Spezielle Zwecke (3)
Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
1 Partner
Ihre Daten können verwendet werden, um ungewöhnliche und potenziell betrügerische Aktivitäten (zum Beispiel bezüglich Werbung, Werbe-Klicks durch Bots) zu überwachen und zu verhindern, und um sicherzustellen, dass Systeme und Prozesse ordnungsgemäß und sicher funktionieren. Die Daten können auch verwendet werden, um Probleme zu beheben, die Sie, der Webseite- oder Appbetreiber oder der Werbetreibende bei der Bereitstellung von Inhalten und Anzeigen und bei Ihrer Interaktion mit diesen haben können.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten
1 Partner
Bestimmte Informationen (wie IP-Adresse oder Endgerätefunktionen) werden verwendet, um die technische Kompatibilität des Inhalts oder der Werbung zu gewährleisten und die Übertragung des Inhalts oder der Werbung auf Ihr Endgerät zu ermöglichen.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln
1 Partner
Die von Ihnen in Bezug auf die in diesem Hinweis aufgeführten Zwecke und Unternehmen getroffenen Entscheidungen werden gespeichert und den betreffenden Unternehmen in Form digitaler Signale (z. B. einer Zeichenfolge) zur Verfügung gestellt. Nur so können sowohl dieser Dienst als auch die betreffenden Unternehmen die jeweiligen Entscheidungen respektieren.
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Features (2)
Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
1 Partner
Informationen über Ihre Aktivitäten auf diesem Dienst können zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke mit anderen Informationen über Sie aus unterschiedlichen Quellen abgeglichen und kombiniert werden (z. B. Ihre Aktivitäten auf einem anderen Online-Dienst, Ihrer Nutzung einer Kundenkarte im Geschäft oder Ihren Antworten auf eine Umfrage).
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Verknüpfung verschiedener Endgeräte
1 Partner
Zur Unterstützung der in diesem Rahmenwerk erläuterten Zwecke kann ermittelt werden, ob es wahrscheinlich ist, dass Ihr Endgerät mit anderen Endgeräten verbunden ist, die Ihnen oder Ihrem Haushalt angehören (z. B., weil Sie sowohl auf Ihrem Handy als auch auf Ihrem Computer beim gleichen Dienst angemeldet sind oder weil Sie auf beiden Endgeräten die gleiche Internetverbindung verwenden).
Partner (1)
  • Google Advertising Products
Partner (IAB) (1 Partner)
Einige Partner berufen sich auf ihr berechtigtes Interesse und fragen nicht nach Ihrer Einwilligung. Sie können von Ihrem Widerspruchsrecht gegen eine solche Verarbeitung Gebrauch machen, indem Sie die Schalter für das berechtigte Interesse auf „Aus“ schalten.
Google Advertising Products
mit berechtigtem Interesse
Datenverarbeitendes Unternehmen
Google Advertising Products, Google Building Gordon House Barrow St, Dublin, Dublin 4
URL, die ein berechtigtes Interesse offenlegt: https://policies.google.com/privacy?hl=de#europeanrequirements
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: an den selbständigen Verantwortlichen Google Ireland Limited, Google Building Gordon House Barrow St, Dublin, Dublin 4, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung an Google Ireland Limited ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten in die USA erfolgt aufgrund Art. 45 DSGVO iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2023) 4745 der Europäischen Kommission, da sich der Datenempfänger zur Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung des Data Pricacy Frameworks (DPF) verpflichtet hat.
Verarbeitete Datenkategorien
IP-AdressenGerätemerkmaleGerätekennungenAus Authentifizierungen abgeleitete KennungenSurf- und InteraktionsdatenVom Benutzer bereitgestellte DatenUngefähre Standort-DatenBenutzerprofileDatenschutzeinstellungen
Zwecke der Datenverarbeitung und deren Speicherdauer
Nachfolgend werden alle Zwecke, auch solche mit berechtigtem Interesse, mit deren Aufbewahrungsfrist aufgeführt, sofern diese vom Anbieter angegeben werden. Durch einen erneuten Besuch der Website kann es sein, dass die Aufbewahrungsfrist auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt wird. Das bedeutet, dass die Dauer [n] Tage nach Ihrer letzten Interaktion mit der Website ablaufen kann.
Cookies und ähnliche Technologien werden verwendet, um Ihre persönlichen Daten zu speichern, darauf zuzugreifen und sie zu verarbeiten. Die maximale Speicherdauer für Cookies in Tagen beträgt395.
Zwecke
548 Tage gültig: Speichern von oder Zugriff auf Informationen auf einem Endgerät
180 Tage gültig: Erstellung von Profilen für personalisierte Werbung
180 Tage gültig: Verwendung von Profilen zur Auswahl personalisierter Werbung
Zwecke mit berechtigtem Interesse
548 Tage gültig: Verwendung reduzierter Daten zur Auswahl von Werbeanzeigen
548 Tage gültig: Messung der Werbeleistung
548 Tage gültig: Analyse von Zielgruppen durch Statistiken oder Kombinationen von Daten aus verschiedenen Quellen
548 Tage gültig: Entwicklung und Verbesserung der Angebote
Spezielle Zwecke
1096 Tage gültig: Gewährleistung der Sicherheit, Verhinderung und Aufdeckung von Betrug und Fehlerbehebung
548 Tage gültig: Bereitstellung und Anzeige von Werbung und Inhalten
548 Tage gültig: Ihre Entscheidungen zum Datenschutz speichern und übermitteln
Features
Abgleichung und Kombination von Daten aus unterschiedlichen Quellen
Verknüpfung verschiedener Endgeräte