
Wärmespeicher Heizkraftwerk Nord – Eröffnung
Bei strömendem Regen wurde der neue Wärmespeicher des Heizkraftwerks Nord mit einer tollen Show eröffnet. Der Speicher gilt als die Zukunft der Wärmeversorgungin Salzburg . Mit einer Höhe von 43 Metern und einem Fassungsvermögen von 30 Millionen Litern Heißwasser sorgt der neue Wärmespeicher für die sichere Versorgung der Salzburger mit umweltfreundlicher Fernwärme. Das Prinzip ist einfach: ähnlich einem in fast jedem Haushalt üblichen Wasserboiler wird bis zu 100 Grad Celsius heißes Wasser gespeichert, das bei Bedarf über Fernwärmeleitungen zu den Kunden gelangt. Auch die Umwelt profitiert: der Wärmespeicher ermöglicht die Einspeisung von Abwärme aus Industriebetrieben und spart nicht nur fossile Brennstoffe ein, sondern auch 7.500 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit Feuerjonglage, Bandakrobaten und den Drumaticals wurde der Wärmespeicher trotz Regen stilvoll in Szene gesetzt. David Brenner und Arno Gastiger drehten dann symbolisch am Wasserrad. Doch auch ein zudrehen nutzte nichts: Petrus hatte kein Erbarmen und ließ es weiter regnen.
Datum: 2011-12-12