LeaderBoard - Foto Kücher
Salzburg-Cityguide - Fotoarchiv - 00_GT4-endurance-winners-Dziwok-(l.)-and-Janits—Credit-PSCCE

Porsche Sprint Challenge Central Europe / Tor Poznan 2021 - Salzburg-Cityguide

Porsche Sprint Challenge Central Europe / Tor Poznan 2021


Nichts für schwache Nerven


Fortsetzung der Punktejagd in Polen: Nach den Events der Porsche Sprint Challenge Central Europe (PSCCE) in Österreich und der Slowakei ging es im Markenpokal auch am Kurs von Tor Poznań heiß her.


- Fast/Werndl (GT3) und Jerich/Greif (GT4) bleiben in den Sprints ungeschlagen

- Grandioser Heimsieg für Dziwok (mit Janits) im Langstreckenrennen

- Fortsetzung nach der Sommerpause am Hungaroring (13./14.8.)


Bei besten Wetterbedingungen ging auf Polens größter Rennstrecke, Tor Poznań, am Samstag der dritte Renntag der Porsche Sprint Challenge Central Europe 2021 vonstatten. Für Veranstalter Lechner Racing war das ein mannschaftlicher Kraftakt, denn die Salzburger Motorsportéquipe setzte am selben Wochenende auch Teams in der International GT Open und im Porsche Carrera Cup France ein. Die Teilnehmer der Porsche Sprint Challenge drückten ihren „Teamkollegen“ aus der Ferne bei bester Stimmung im PSCCE-Paddock die Daumen.


Die Rennen

Diesmal übernahm Max Werndl (GER) die Rolle jenes Piloten im Team von Keep It Gold Racing, der im ersten Rennen des Wochenendes die Kohlen aus dem Feuer holen sollte. Dem Tabellenführer gelang das in äußert souveräner Manier. Werndl dominierte die Klasse der GT3 Cup-Boliden und siegte mit über einer halben Minute Vorsprung auf den besten ProAM-Fahrer des Wochenendes, Markus Sedlmaier (GER, Kremer Racing).


Wesentlich gedrängter zur Sache ging es wie gewohnt in der GT4 Clubsport-Wertung. Zwar siegte zum dritten Mal in dieser Saison Jonas Greif (GER) aus dem Junior Team Central Europe, doch Lokalmatador Franz Dziwok (POL, FA1 Racing) ließ nicht locker und setzte Greif insbesondere im letzten Renndrittel massiv unter Druck. Am Zielstrich trennte die beiden nicht einmal eine halbe Sekunde. Rang 3 holte sich Dziwoks Kontrahent um den ProAM-Titel, Leo Willert (AUT, Heizer Monkeys Racing Team), der wiederum die Gruppe Walenda, Mrugalski, Bönighausen und Ziemian hinter sich ließ.


Freddy Fast (AUT, Keep It Gold Racing) wollte sein Sprintrennen ähnlich souverän wie Werndl über die Bühne bringen. Er bekam es jedoch mit Namensvetter Freddy Kremer (GER, Kremer Racing) zu tun, der nicht nur die schnellste Rennrunde fuhr, sondern in Runde 13 nach einem kurzen Ausrutscher von Fast auch die Führung übernahm. Allerdings blieb es ein kurzes Vergnügen für Kremer. Bei Außentemperaturen von über 30 Grad auf einer herausfordernden Rennstrecke, die keine Verschnaufpausen zulässt, schlich sich auch bei ihm ein Fehler ein. So schnappte sich Fast erneut die volle Punkteausbeute und folgt damit Teamkollege Werndl im Gleichschritt zum nächsten Event nach Budapest.


Etwas klarer die Verhältnisse bei den GT4 in Rennen 2: Frederick Jerich (AUT, Junior Team Central Europe) tat ebenfalls das, was er schon das ganze Jahr über machte. Von der Klassen-Poleposition weg teilte er sich die Michelin-Slicks ideal ein und wehrte sich so erfolgreich gegen Franz Dziwok, der erneut als Zweiter gewertet wurde. Als Dritter klassierte sich Jakub Litwin (POL, Auto Dusza), der bei seinem ersten Auftritt in der PSCCE gleich einmal Tafelsilber sammelte. Wie schon in Rennen 1 war Blazej Mrugalski (POL, Netbox Racing) schnellster AM-Fahrer.…


Fotos: Lechner Racing - PSCCE

( Zusatz / Fotos: Bei Bildmaterial von Dritten, ist keine Verkauf, bzw. Übermittlung von Originalen möglich. )

Fotos von: Lechner Racing - PSCCE

Datum: 10.07.2021


MediumRectangle - FOTO KÜCHER
Red Bull Organics

UP-2-DATE - Salzburg-Cityguide

Porsche Sprint Challenge Central Europe / Tor Poznan 2021

Bild 1 von 7
Digitale Übermittlung per Mail: Format: 15 x 10cm / 300 dpi
KOSTEN 1: PRIVATE NUTZUNG / EUR 10,- ( Keine Veröffentlichung )
KOSTEN 2: ÖFFENTLICHE NUTZUNG / EUR 20,- ( Frei nur für Social Media + Urheberangabe + Fotogalerie-Link )

Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf ist Urheber der im Fotoarchiv zur Verfügung gestellten Lichtbilder. Eine Nutzung der Lichtbilder ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Rechteeinräumung durch den Urheber Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zulässig. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer unrechtmäßigen Verwendung des Lichtbildmaterials unter anderem Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche des Urhebers sowie Ansprüche auf Zahlung eines angemessenen Nutzungsentgelts bestehen. Sollten Sie an der Verwendung von Lichtbildern im Fotoarchiv interessiert sein, ersuchen wir Sie daher, durch Klick auf den Link „Original Bild anfragen“, der unter dem jeweiligen Lichtbild eingebunden ist, eine Anfrage an Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zu übermitteln.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Uwe Brandl, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: