LeaderBoard - Foto Kücher

MAX RAABE & Palast Orchester / Großes Festspielhaus Salzburg - Salzburg-Cityguide

Für Frauen ist das kein Problem +++ Max Raabe (12. Dezember 1962 in Lünen) ist ein deutscher Sänger im Stimmfach Bariton und Mitbegründer sowie Leiter des Palast Orchesters in Berlin. Erste Gesangserfahrungen sammelte Max Raabe im Kirchenkinderchor seiner Heimatgemeinde Lünen und in der Kantorei seiner Schule. Er besuchte das Clemens-Hofbauer-Kolleg, ein Internat des Erzbistums Paderborn. Achtzehnjährig zog er nach Berlin. Erste Gesangstunden finanzierte er mit verschiedenen Gelegenheitsarbeiten und studierte ab 1988 sieben Jahre lang Gesang an der Hochschule der Künste (HUK), die er als staatlich geprüfter Opernsänger (Bariton) 1995 verließ. Bereits 1986 gründete er mit Freunden das Palast Orchester, das Chansons und Lieder im Stil der 1920er und 1930er Jahre aufführte. Positiv auf sich aufmerksam machte er 1992 mit der Soloeinlage von Unter den Pinien von Argentinien vor geschlossenem Vorhang in der Peter Zadeks Inszenierung Der Blaue Engel im Theater des Westens. Erstmals einem größeren Publikum bekannt wurde er 1994 durch den Auftritt in der Film-Komödie Der bewegte Mann gemeinsam mit dem Palast Orchester. Zwei Jahre später folgte sein erstes Engagement als Filmdarsteller in der Rolle des Attila im Fernsehfilm Charleys Tante. +++ www.palastorchester.de

Datum: 22.10.2013

Fotos vor dem 01.05.2020 können können nur von registrierten / freigeschalteten Usern angesehen werden. Wir würden uns über deine Registrierung freuen.

zum Login Benutzer erstellen

Julia Brandl - QIGONG
Julia Brandl - QIGONG

UP-2-DATE - Salzburg-Cityguide

MAX RAABE & Palast Orchester / Großes Festspielhaus Salzburg

Bild 1 von 60
Digitale Übermittlung per Mail: Format: 15 x 10cm / 300 dpi
KOSTEN 1: PRIVATE NUTZUNG / EUR 10,- ( Keine Veröffentlichung )
KOSTEN 2: ÖFFENTLICHE NUTZUNG / EUR 20,- ( Frei nur für Social Media + Urheberangabe + Fotogalerie-Link )

Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf ist Urheber der im Fotoarchiv zur Verfügung gestellten Lichtbilder. Eine Nutzung der Lichtbilder ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Rechteeinräumung durch den Urheber Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zulässig. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer unrechtmäßigen Verwendung des Lichtbildmaterials unter anderem Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche des Urhebers sowie Ansprüche auf Zahlung eines angemessenen Nutzungsentgelts bestehen. Sollten Sie an der Verwendung von Lichtbildern im Fotoarchiv interessiert sein, ersuchen wir Sie daher, durch Klick auf den Link „Original Bild anfragen“, der unter dem jeweiligen Lichtbild eingebunden ist, eine Anfrage an Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zu übermitteln.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Uwe Brandl, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: