
Macbeth – PREMIERE - Salzburg-Cityguide
Macbeth - PREMIERE / Salzburger Festspiel 2023
- Festspielregen statt Festspielreigen
Es kann regnen. Und es kann richtig regnen. So, dass man die Festspielauffahrt unterbricht und kurzzeitig die Festspieltore schließen muss. Geschehen am Samstag in Salzburg bei der Premiere von „Macbeth“ im Großen Festspielhaus. Ganz unversehrt vom Regen erkämpfte sich so gut wie niemand Einlass zu dem Opernhighlight des heurigen Festspielsommers. Intendant Markus Hinterhäuser: „Ich bin sicher, dass das Stück mit Asmik Grigorian in der Hauptrolle vielen den Boden unter den Füßen wegziehen wird“.
Trotz Regen blieb Richard Lugner mit Zebra Karin Karrer und Kampf mit dem Regenschirm noch ein wenig Zeit für Festspielkritik: „Mir sind heuer schon wieder, wie beim Figaro, zu viele Nackerte auf der Bühne. Wenn ich so was sehen will, gehe ich in eine Revue und nicht zu den Festspielen“.
Glanzvoller der Auftritt von Liebespaar des Festspielsommers: Wolfgang Porsche und Gabriele Prinzessin zu Leinigen, deren Fahrer es schaffte, zwanzig Zentimeter neben dem Eingangstour zu parken und so das prominente Couple trocken zur Premiere zu bringen. Ansonsten eine hochkarätige Mischung im Prämierenpublikum:
Zum einen Adel: Elisabeth Prinzessin Auersperg Breunner, Eva Maria Baronin von Schilgen; Geldadel: Aldi Nord Erbin Babette Albrecht, der Unternehmer Hans Peter Wild (Besitzer Schloss Mönchstein und Goldener Hirsch); Schow: Medienmanger Hans Mahr, Moderatorin Katja Burkard, Schauspielerin Monika Peitsch, Modeatorin Leona König; Politik: EU Kommissar Johannes Hahn, der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler, Salzburgs Landesvize Stefan Schnöll und Landesrat Christian Pewny; Wirtschaft: Spar Vorstandsvorsitzender Gerhard Drexel, Unternehmerin Regine Sixt; Immobilienmaklerin Marlies Muhr, Modedesignerin Caroline Sinemus; Kunst: Malerfürst Markus Lüpertz
FOTOs: Franz Neumayr
( Zusatz / Fotos: Bei Bildmaterial von Dritten, ist keine Verkauf, bzw. Übermittlung von Originalen möglich. )
Fotos von: Franz Neumayr
Datum: 29.07.2023
KOSTEN 1: PRIVATE NUTZUNG / EUR 10,- ( Keine Veröffentlichung )
KOSTEN 2: ÖFFENTLICHE NUTZUNG / EUR 20,- ( Frei nur für Social Media + Urheberangabe + Fotogalerie-Link )
Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf ist Urheber der im Fotoarchiv zur Verfügung gestellten Lichtbilder. Eine Nutzung der Lichtbilder ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Rechteeinräumung durch den Urheber Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zulässig. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer unrechtmäßigen Verwendung des Lichtbildmaterials unter anderem Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche des Urhebers sowie Ansprüche auf Zahlung eines angemessenen Nutzungsentgelts bestehen. Sollten Sie an der Verwendung von Lichtbildern im Fotoarchiv interessiert sein, ersuchen wir Sie daher, durch Klick auf den Link „Original Bild anfragen“, der unter dem jeweiligen Lichtbild eingebunden ist, eine Anfrage an Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zu übermitteln.