Salzburg-Cityguide - Fotoarchiv - 000_220817_KNAUF_Jewels_Uwe

KNAUF JEWELS – Pop-Up Store - Salzburg-Cityguide

Kraftvolle Präsenz und bleibender Wert

Exklusiver Pop-Up Store von Knauf Jewels im Salzburger Hotel Goldener Hirsch

Die Salzburger Festspiele 2022 sind ein internationales, fröhliches Fest der Musik und ein optimistischer Kontrapunkt in unserer an Krisen nicht armen Welt. Gerade in diesen unsicheren Zeiten sind bleibende Werte besonders gefragt! 

Knauf Jewels steht für Haute Joaillerie mit Mehrwert. Die Wiesbadener Juwelen-Manufaktur verwendet nur exquisite Steine mit den höchsten Qualitätsanforderungen und setzt auf ein ausgefallenes, innovatives Design und präzise Handarbeit. Jedes Stück ein Unikat! 
Zu den hochwertigen und sorgfältig ausgewählten Materialien zählen neben Gold, Silber und Platin erlesene Edelsteine und Diamanten sowie seltene, edle Saphire, Rubine und Opale. 
In ihren leuchtenden Farben sind die Schmuckstücke von Knauf Jewels immer ein verführerischer Blickfang, der Eleganz und Individualität ausdrückt. Weltweit werden nur die kostbarsten Steine aus konfliktfreien Regionen ausgewählt, die den hohen Anforderungen der Knauf Jewels-Experten entsprechen. Die erlesenen Haute Joaillerie-Stücke von Nathalie Knauf adeln mit ihrer atemberaubenden, zeitlosen Eleganz den individuellen Stil ihrer Trägerin und verleihen jedem Festspielbesuch noch mehr Glamour.
Knauf Jewels Schmuckstücke wirken nicht nur nach außen, auch Haltung und Präsenz ihrer Trägerin verändert sich durch die kraftvolle, selbstbewusste Aussage jedes Schmuckstücks. 
Denn Knauf Jewels steht für Kostbarkeiten, die den individuellen Glow zum Strahlen bringen. Aus diesem Grund hat sich Nathalie Knauf auch im Bereich Brautschmuck einen Namen gemacht: individuell gefertigte Schmuckstücke, die nicht nur die sprichwörtliche Kirsche auf der Hochzeitstorte des privaten Glücks sein möchten, sondern lebenslange Begleiter. Einzigartige Momente und Erinnerungen werden in enger Absprache mit den Auftraggebern mit wertvollen und werterhaltenden Steinen in eine Form gegossen, die fortan die Höhepunkte eines ganzen Lebens begleiten möchten. 

Manufaktur-Inhaberin und Gemmologin Nathalie Knauf, die zusammen mit ihrem Mann und Designer Philippe am Londoner „Gemological Institute of America“ (GIA) studierte, erklärt: „Salzburg und die Festspiele, die ich schon aus Kindheitstagen her liebe und heute im Aufsichtsrat begleite, bilden für mich den perfekten Rahmen für die Präsentation unserer Haute Joaillerie-Schmuckstücke. Die werden von den weltbesten Goldschmieden und Emailleuren erschaffen und unterstreichen die Schönheit der besonderen Frau für besondere Anlässe.“ 

Fotos von: Uwe / www.salzburg-cityguide.at

Datum: 17.08.2022

2_Banner Raiffeisen Mobil Smarte S 728x90 5-2023-2

Red Bull Organics
Codemon MR

UP-2-DATE - Salzburg-Cityguide

2_Banner Raiffeisen Mobil Smarte S 728x90 5-2023-2

KNAUF JEWELS – Pop-Up Store

Bild 1 von 75
Digitale Übermittlung per Mail: Format: 15 x 10cm / 300 dpi
KOSTEN 1: PRIVATE NUTZUNG / EUR 10,- ( Keine Veröffentlichung )
KOSTEN 2: ÖFFENTLICHE NUTZUNG / EUR 20,- ( Frei nur für Social Media + Urheberangabe + Fotogalerie-Link )

Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf ist Urheber der im Fotoarchiv zur Verfügung gestellten Lichtbilder. Eine Nutzung der Lichtbilder ist nur nach vorheriger ausdrücklicher Rechteeinräumung durch den Urheber Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zulässig. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer unrechtmäßigen Verwendung des Lichtbildmaterials unter anderem Unterlassungs- und Beseitigungsansprüche des Urhebers sowie Ansprüche auf Zahlung eines angemessenen Nutzungsentgelts bestehen. Sollten Sie an der Verwendung von Lichtbildern im Fotoarchiv interessiert sein, ersuchen wir Sie daher, durch Klick auf den Link „Original Bild anfragen“, der unter dem jeweiligen Lichtbild eingebunden ist, eine Anfrage an Uwe Brandl Werbeagentur/Pressefotograf zu übermitteln.
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Uwe Brandl, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: