Glöcklerlauf – Brauchtumsgruppe Jung Alpenland - Fotos - Salzburg-Cityguide

Alljährlich wird mit diesem Spruch der Glöcklerlauf der „Brauchtumsgruppe Jung Alpenland" in der Stadt Salzburg eingeleitet. Bei allen 11 Stationen (2002) am Abend des 5. Jänner, also zu Beginn der letzten, der „foasten Rauhnacht" (dem Vorabend zum letzten großen Feiertag im Weihnachtsfestkreis), wird den Hausleuten damit die Aufwartung erbracht.„Der in dieser Form ungemein eindrucksvolle und schöne Brauch, dass Gruppen von Burschen weißgekleidet, mit umgehängten Schellen und einem gewaltigen, von innen erleuchteten Kopfaufsatz im Dunkel des Dreikönigsvorabends im Gänsemarsch laufend Figuren in die Nacht zeichnen, zieht die Beobachter unweigerlich in ihren Bann." Diese einleitenden Bemerkungen zum Ebenseer Glöcklerlauf von Richard Wolfram, veröffentlicht 1979 in der Österr. Zeitschrift für Volkskunde, können ohne Abstriche auch auf die Orte im Bundesland Salzburg (Strobl, Abersee, St. Gilgen, Stadt Salzburg) umgelegt werden, wo dieser Brauch ebenfalls seit vielen Jahrzehnten gepflogen wird. Als Zentrum des Glöcklerlaufes gilt Ebensee am Traunsee, wohin die Glöckler im Zusammenhang mit dem Salzbergbau im 18. Jh. gekommen sein sollen. Von dort haben sie weithin ausgestrahlt, was meist über abwandernde Ebenseer geschah.

Datum: 05.01.2013

Du musst eingeloggt sein, um die Fotos von Glöcklerlauf - Brauchtumsgruppe Jung Alpenland sehen zu können. Fotos vor dem 01.05.2020 können nur von registrierten/freigeschalteten Usern angesehen werden. Wir würden uns über deine Registrierung freuen.

Fiala & Partner MR

up-2-date - Salzburg-Cityguide

Stern Icon
Raika Jugend 2025 Leaderboard Banner

back-2-the-future - Salzburg-Cityguide

Stern Icon