
Das war unsere Zeit!
- Start für salzburgweites Zeitzeugenprojekt +++ Ein Sprichwort besagt: 'Wenn ein alter Mensch stirbt, dann ist es, als ob eine ganze Bibliothek verbrennt'. Traditionen, Rituale, Sitten und Bräuche verblassen. Das Salzburger Bildungswerk möchte einen aktiven Beitrag leisten und startet im Herbst das Projekt 'Das war unsere Zeit!'. Im ganzen Land Salzburg sollen im nächsten Jahr Geschichten, die das Leben schrieb, in Form von Interviews und Videoaufzeichnungen zusammengetragen werden. Das Projekt des Arbeitskreises Seniorenbildung wird vom Ressort von Landesrätin Widmann unterstützt und zielt darauf ab, in jeder der 119 Gemeinden des Landes mindestens zwei Zeitzeug/innen zu befragen. +++ Aus diesem Anlass luden am 13.9.12 Dr. Tina Widmann, Landesrätin Salzburg, Dr. Alfred Berghammer, Projektinitiator und Leiter des Arbeitskreises Seniorenbildung im Salzburger Bildungswerk, Stefanie Walch, Projektkoordinatorin und Bildungswerkleiterin aus Hof, Ilse Friedl, Zeitzeugin aus der Stadt Salzburg und Anton Huber, Zeitzeuge aus Rauris im Chiemseehof Salzburg zu einer Pressekonferenz ein.
Datum: 2012-09-13