- Danke an euch DREI - für electric love ... für euren einsatz - eure energie. ihr habt was erreicht was für viele unwahrscheinlich wäre - nein - unmöglich wäre. Wir sagen DANKE und freuen uns auf ELF 18. DANKE AUCH AN DAS GANZE ELF 17-TEAM DIE DAS electric love GENAU ZU DEM MACHEN WAS ES IST - EINFACH MITEINANDER ZU FEIERN UND DAS LEBEN ZU GENIESSEN. Kurzum - perfect work +++ Thanks to you three - for electric love ... for your use - your energy. you have achieved something which would be unlikely for many - no - would be impossible. we say THANK YOU and look forward to ELF 18. THANKS TO THE WHOLE ELF 17 TEAM THE ELECTRICLY EXACTLY TO MAKE WHAT IT IS - SIMPLE TO CELEBRATE AND ENJOY LIFE +++ Short - perfect work
Schloss Klessheim.
Vier Kilometer westlich vom Stadtzentrum liegt Schloss Klessheim. Das Salzburger Schloss Bellevue thront in einem großen Schlosspark zwischen Mühlbach und einem Golfplatz. Das Schloss, einst als Lustschloss „Favorita“ nach den Plänen von Fischer von Erlach erbaut, steht genauso wie die Parkanlage unter Denkmalschutz. Heute dient das Schloss der Lust am Spiel – im pompösen Inneren ist das Casino Salzburg untergebracht.
Damals.
Ende des 17. Jahrhunderts erwarb Erzbischof Johann Ernst Thun den kleinen Adelssitz Kleshof. Um 1700 wurde mit dem Ausbau des Sitzes begonnen, nach den Plänen von Fischer von Erlach sollte der Adelssitz in das Lustschloss Favorita umgewandelt werden. Franz Anton von Harach, der erzbischöfliche Nachfolger von Thun, stellte den Bau 1709 vorerst ein, so dass Schloss Klessheim erst unter Erzbischof Leopold Anton von Firmian vollendet wurde.
Barocke Pracht und steinerne Kunst verleihen dem Lustschloss ein hochherrschaftliches Antlitz: Der prachtvolle Tritonenbrunnen, die Eingangshalle mit ihrem Stuck und die Loggia lassen den Barock lebendig werden. Ab 1866 gehörte das Schloss Erzherzog Ludwig Viktor. Er beauftrage den bekannten Wiener Architekten Heinrich von Ferstel mit dem Bau des Winterschlosses, dem Kavalierhaus. Es diente als Unterkunft in den kalten Monaten, da Schloss Klessheim – wie alle Schlösser – nur unter großem Aufwand zu beheizen war. Nach dem Tod des Erzherzogs kam das Schloss in Staatsbesitz.
Schloss Klessheim im 20. Jahrhundert.
Gleich eine Reihe von prominenten Gästen ihrer Zeit hielten sich im 20. Jahrhundert im Schloss auf: Elisabeth Duncan betrieb in den 20er und 30er Jahren auf Schloss Klessheim die Duncan Schule, die unter anderem von der Tochter von James Joyce besucht wurde. Im Jahr 1928 verbrachte der bekannte Autor die gesamte Festspielzeit in Salzburg. Adolf Hitler nahm das Schloss ab 1938 für seine Staatsempfänge unter Beschlag und organisierte auf Klessheim Arbeitstreffen, wenn er gerade am Berghof auf dem Obersalzberg weilte. Hitler empfing hier sowohl Benito Mussolini als auch Ion Antonescu und andere Staatsmänner. Während des Krieges diente das Schloss als Heereserholungsheim – unter dem Garten wurde ein weitläufiger Bunker errichtet.
Als die Amerikaner das Schloss einnahmen, wurde es zum Schauplatz für die Siegesfeiern der Alliierten und anschließend zum Sitz der amerikanischen Militärverwaltung.
Heute.
Heute ist Schloss Klessheim (es befindet sich in Wals-Siezenheim, 5071) im Besitz des Landes Salzburg. Seit 1993 ist das Casino Salzburg im Gebäude untergebracht. Gäste erwarten aufregende Veranstaltungen mit tollen Gewinnchancen und Kultur, kulinarische Genüsse im Kinorestaurant und ein internationales Spieleangebot. Geschulte Croupiers erklären Neueinsteigern Spiele wie Roulette, Poker oder Texas Hold’em. Gutscheine für das Package Dinner & Casino gibt es ab 57,00 Euro. Das Glücksspiel in barocker Umgebung zieht Tag für Tag Touristen an. Vor dem Umzug auf Schloss Klessheim war das Casino Salzburg am Mönchsberg untergebracht. Nachdem die Atmosphäre des Schlosses und der Ziergarten bei den Gästen sehr gut ankamen, entschloss sich die Dachfirma Casinos Austria die Suche nach einem neuen Platz für das Casino zu beenden und den Standort beizubehalten. Über die Newsletter des Casinos können sich Gäste per E-Mail über News, Veranstaltungen und Hotels in der Nähe informieren.
Öffnungszeiten und Kontakt.
12.00-03.00 Uhr (Automaten)
15.00-03.00 Uhr (Lebendspiel)
17.00-23.00 Uhr (Restaurant)
12.00-03.00 Uhr (Bar)
Täglich geöffnet außer am 24.12.
Casino Shuttle ab 17.00 Uhr stündlich vom Casino zur Wunschadresse im Stadtgebiet Salzburg
Preise.
Eintritt frei.
Für 23,00 Euro erhalten Gäste Begrüßungsjetons im Wert von 25,00 Euro.
Für 27,00 Euro erhalten Gäste Begrüßungsjetons im Wert von 30,00 Euro.
Dresscode.
Sakkopflicht für Herren (außer in den heißen Sommermonaten)
Sportbekleidung ist nicht gestattet.