- Danke an euch DREI - für electric love ... für euren einsatz - eure energie. ihr habt was erreicht was für viele unwahrscheinlich wäre - nein - unmöglich wäre. Wir sagen DANKE und freuen uns auf ELF 18. DANKE AUCH AN DAS GANZE ELF 17-TEAM DIE DAS electric love GENAU ZU DEM MACHEN WAS ES IST - EINFACH MITEINANDER ZU FEIERN UND DAS LEBEN ZU GENIESSEN. Kurzum - perfect work +++ Thanks to you three - for electric love ... for your use - your energy. you have achieved something which would be unlikely for many - no - would be impossible. we say THANK YOU and look forward to ELF 18. THANKS TO THE WHOLE ELF 17 TEAM THE ELECTRICLY EXACTLY TO MAKE WHAT IT IS - SIMPLE TO CELEBRATE AND ENJOY LIFE +++ Short - perfect work
Sightseeing in Salzburg
Mitten im Salzburger Becken an der Salzach liegt Salzburg, die Stadt Mozarts, die Festspielstadt mitsamt ihrer wunderschönen Altstadt, die mittlerweile Teil des Weltkulturerbes der UNESCO ist. Bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt, ist Salzburg heute Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt: Die Festung Hohensalzburg stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist inzwischen als größte mittelalterliche Burganlagen Europas das Wahrzeichen der Stadt. Erzbischof Wolf Dietrich machte Salzburg im 17. und 18. Jahrhundert zur prächtigen Residenzstadt: Residenzgalerie, Salzburger Residenz und Residenzplatz zeugen noch vom damaligen Prunk. Der Salzburger Dom, das Stift Sankt Peter und der Kapuzinerberg verdeutlichen die Bedeutung Salzburgs als Sitz der Erzbischöfe. Sehenswert sind zudem Schloss Kleßheim, Schloss Hellbrunn mitsamt seinen Wasserspielen und seinem Schlosspark sowie Schloss Mirabell, das Fürsterzbischof Wolf Dietrich für seine Geliebte Salome Alt baute.
Salzburg-Gäste können sich auch auf die Spuren des wohl bekanntesten Sohnes der Stadt begeben: In dem Geburtshaus Mozarts sowie im Mozart Wohnhaus erhalten Besucher Einblick in das Leben des weltbekannten Komponisten. Moderne Kunst, Musik und Theater stehen im Salzburger Marionettentheater, im Salzburg Museum in der Neuen Residenz und im Museum der Moderne am Mönchsberg im Mittelpunkt. Das Große Festspielhaus wird regelmäßig zum Nabel der Theaterwelt, wenn es wieder „Jedermann!“ heißt und die Salzburger Festspiele beginnen.
Im Haus der Natur und im Salzburger Zoo werden hingegen Groß und Klein die Wunder der Erde nähergebracht, vom lebensgroßen Saurier bis zur Fütterung der Haie im Aquarium gibt es allerhand zu bestaunen. Der Hangar 7 mit seiner Flugmaschinenausstellung und der Salzburger Ring begeistern die Motorsportfans. Einige Salzburg-Besucher begeben sich auf die Spuren der – nach den Mozarts – wohl bekanntesten Musikerfamilie: Die Sound of Music-Tour bringt Gäste zu den Originalschauplätzen des Films, in dessen Zentrum die vor den Nazis fliehende, singende Trapp Familie steht. Natürlich wird in Salzburg auch gefeiert: Im Frühsommer findet alljährlich der Salzburger Dult statt, ein großes Fest im Messezentrum – ein Muss für alle Salzburg-Besucher.
Uebersicht:
- Festung Hohensalzburg
- Mozarts Geburtshaus
- Mozarts Wohnhaus
- Salzburg Museum
- Museum der Moderne - Mönchsberg
- Haus der Natur
- Schloss Klassheim
- Residenzgalerie Salzburg
- Zoo Salzburg
- Salzburger Dom
- Schloss Hellbrunn & Wasserspiele
- Schloss Mirabell
- Hangar 7
- Großes Festspielhaus
- Salzburger Marionettentheater
- Stift Sank Peter
- Kapuzinerberg
- Salzburger Residenz
- Residenzplatz
- Salzburgring
- Sound of Music
- Salzburger Dult